Sa 18. Mai 2019, 20:15
ulipl hat geschrieben:Ist doich nicht so schwer: Du nimmst als gröbste Vereinfachung die Abildungsgleichung für eine dünne Linse: 1/f = 1/g + 1/b ...
f = (nominale) Brenweite
b = Bildweite
g = Gegenstandsweite, Abstand
... und den Abbildungsmassstab (AM =) B/G = b/g;
B=Bildgröße (=Größe auf dem Sensor)
G=Gegenstandsgröße, Größe deines Motivs.
Dann haben wir zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten, nämlich die Bildweite b und die Brennweite f. Du kennst nämlich den Abstand (g), die Größe des Gegenstands (G) und die (gewünschte) Größe auf dem Sensor (B). Also eliminieren wir b aus den Gleichungen und lösen dann nach f auf. Simpelste Algebra hat ein ehemaliger Mathelehrer immer gesagt ...![]()
Gruß
Uli
Sa 18. Mai 2019, 20:58
Sa 18. Mai 2019, 21:06
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz