Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 03:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2015, 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 18:19
Beiträge: 2122
Ich kontrolliere meine Bilder immer gleich am Monitor, aber wie ̶̶o̶̶b̶̶e̶̶n̶̶ /Seite 7 geschrieben, ist die Belichtungskontrolle darauf nicht so einfach.
Ich hab immer mit einer hellen und einer dunklen Variante probiert....

Leider hat die K-01 keine User Preset und RAW+ kann sie auch nicht wenn der Digitalfilter eingeschaltet ist!

Die Belichtungsautomatik war auf Mehrfeld und der Aufnahmemodus war M mit und ohne Auto Iso.
Und AV mit und ohne Auto Iso, + gelegentliche Belichtungskorrektur...

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2015, 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3728
Hi Norbert,

norbi hat geschrieben:
Ich kontrolliere meine Bilder immer gleich am Monitor, aber wie ̶̶o̶̶b̶̶e̶̶n̶̶ /Seite 7 geschrieben, ist die Belichtungskontrolle darauf nicht so einfach. Ich hab immer mit einer hellen und einer dunklen Variante probiert....


Das mit der Kontrolle am Display klappt auch nur bei günstigen Bedingungen. Sobald man im Hellen steht, ist das alles nicht mehr einschätzbar. Ok, dann kann man das Histogramm einblenden lassen. Bei RAW-Format brauche ich das nicht. So weit liege ich da nicht daneben. Bei JPG-only wäre das vielleicht eine Option. Aber ehrlich gesagt finde ich die Sache mit der Belichtungsreihe (-1, 0, +1) viel praktischer. Eines der drei Fotos passt dann nämlich sehr wahrscheinlich und dann muss ich nicht nach jedem Bild kontrollieren. ;)

norbi hat geschrieben:
Leider hat die K-01 keine User Preset und RAW+ kann sie auch nicht wenn der Digitalfilter eingeschaltet ist!


Das geht bei der K-30 auch nicht. Sobald RAW im Spiel ist, stehen die Digitalfilter nicht zur Verfügung. Allerdings finde ich die Ergebnisse mit den einfachen Einstellungen im BW-Modus auch nicht schlecht: Blaufilter und Kontrast hoch um 2 Schritte. Man müsste ausprobieren, ob die Unterschiede wirklich dramatisch sind im Vergleich zum Digitalfilter...
Obwohl ich nun bei JPG-only die Digitalfilter nutzen könnte, habe ich die gleich wieder ausgeschaltet. Ich will ja die Belichtungsreihe haben und wenn Digitalfilter aktiv sind, bearbeitet die Kamera immer erstmal die einzelnen Bilder, bevor das nächste in der Reihe belichtet wird. Von Hand gehaltenes Fotografieren wird damit unmöglich...

norbi hat geschrieben:
Die Belichtungsautomatik war auf Mehrfeld und der Aufnahmemodus war M mit und ohne Auto Iso.
Und AV mit und ohne Auto Iso, + gelegentliche Belichtungskorrektur...


Aha, also eine wilde Mischung von Belichtungsmodi. ;) Was macht denn Auto-ISO beim M-Modus? Irgendwie widerspricht sich das, oder?

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2015, 22:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 18:19
Beiträge: 2122
Die K-01 hat kein TAV, deshalb Auto ISO im M Modus!
Und bei schwankenden Lichtbedingung ist es voll manuell (also nix Auto ) mit einem Einstellrad etwas umständlich.
Belichtungsreihe muss ich in Zukunft mal ausprobieren...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 10. Aug 2015, 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3728
norbi hat geschrieben:
Die K-01 hat kein TAV, deshalb Auto ISO im M Modus!
Und bei schwankenden Lichtbedingung ist es voll manuell (also nix Auto ) mit einem Einstellrad etwas umständlich.
Belichtungsreihe muss ich in Zukunft mal ausprobieren...


Tja, wieder etwas dazu gelernt. Ist ja auch keine dumme Idee, TAv durch M + Auto-ISO anzubieten. ;)
Ein einziges Einstellrad? Pfui! Um zwei zu haben, entschied ich mich für die K-30 (neben anderen guten Gründen). Die preislich ähnlichen Canon 700D und Nikon D5200 hatten nämlich nur eins. Aber ich komme vom Thema ab wie es scheint... :d&w:

Wie gesagt: Belichtungsreihe ergibt nur sinn ohne Digitalfilter. Kannst du bei der K-01 denn auch einen BW-Modus mit Farbfiltern und Kontrasteinstellungen (neben anderen Dingen) nutzen?

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 11. Aug 2015, 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 18:19
Beiträge: 2122
Dunkelmann hat geschrieben:
Wie gesagt: Belichtungsreihe ergibt nur sinn ohne Digitalfilter. Kannst du bei der K-01 denn auch einen BW-Modus mit Farbfiltern und Kontrasteinstellungen (neben anderen Dingen) nutzen?

Das ist wie bei der K-3, lediglich ohne Glanzlichteranpassung und ohne Vorschau...

So und um nun mal von der Ausstattung der K-01 wegzukommen noch mal ein paar Bilder :ja:

Bild
Datum: 2015-08-09
Uhrzeit: 17:30:08
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#11

Bild
Datum: 2015-08-09
Uhrzeit: 17:58:15
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/2000s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#12

Bild
Datum: 2015-08-09
Uhrzeit: 18:00:16
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#13

Bild
Datum: 2015-08-09
Uhrzeit: 18:02:17
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/3200s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#14

Bild
Datum: 2015-08-09
Uhrzeit: 18:03:54
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/500s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-01
#15


Damit die roten Bereiche nicht wieder komplett als schwarz absaufen, werde ich beim nächsten mal den blau Filter weglassen.

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 28. Aug 2015, 13:00 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 10904
Wohnort: St. Blasien
Hab heut auch mal wieder fotografiert


#1


#2


#3

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2015, 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3728
diego hat geschrieben:
Hab heut auch mal wieder fotografiert


Mache ich auch immer wieder... :mrgreen:

Nummer #1 imd #3 finde ich toll. Da passen die Kontraste sehr schön und auch die Motive sind gut gewählt und Komposition ist auch top. :thumbup: Nummer #2 spricht mich nicht an...

Hast du die Fotos mit Digitaleffekt in der Kamera gemacht? Ich mache meine B&W-Hochkontrastfotos ja ohne Digitalfilter, weil mir die Bearbeitung durch die Kamera nervt. Das dauert zu lange um nochmal abzudrücken... Ich habe aufgrund der Herausforderung, dass ja die Belichtung "sitzen" muss, auf diese Filter verzichtet, habe stattdessen immer eine Belichtungsreihe mit +1 und -1 und nutze zum Erreichen der Kontraste Farbfilter, die man im B&W-Modus auswählen kann. Das ist ein nettes Unterfangen, denn dadurch mache ich mir erstmals ernsthaft Gedanken über den richtigen Farbfilter, um Farben in B&W so hinzubekommen, wie ich es mir wünsche.

Bald kommt auch wieder Material von mir - aus dem Urlaub. ;)

Ach ja: hast du die Bilder noch irgendwie nachbearbeitet?

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2015, 19:02 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 10904
Wohnort: St. Blasien
Dunkelmann hat geschrieben:
Ach ja: hast du die Bilder noch irgendwie nachbearbeitet?


Nein, ausser verkleinert und dabei nachgeachärft. Kontraste habe ich nicht nachgearbeitet.

_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 4. Sep 2015, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3728
diego hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Ach ja: hast du die Bilder noch irgendwie nachbearbeitet?


Nein, ausser verkleinert und dabei nachgeachärft. Kontraste habe ich nicht nachgearbeitet.


...und dann wohl auch nicht die Belichtung? Welche Belichtungsmessung benutzt du denn für diese Fotos?

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Sep 2015, 16:19 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 24. Dez 2011, 21:32
Beiträge: 10904
Wohnort: St. Blasien
Dunkelmann hat geschrieben:
diego hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Ach ja: hast du die Bilder noch irgendwie nachbearbeitet?


Nein, ausser verkleinert und dabei nachgeachärft. Kontraste habe ich nicht nachgearbeitet.


...und dann wohl auch nicht die Belichtung? Welche Belichtungsmessung benutzt du denn für diese Fotos?


Ui. hab deine Frage übersehen. Ich benutze bei statischen Motiven die mittenbetonte Messung mit +- Korrektur. Je nach Bedarf halt.
Oder im manuellen Modus suche ich mir eine netrale Helle Fläche die in etwa den Lichtverhältnissen entspricht, wie mein Motiv und mache dort eine Ersatzmessung. Ebenfalls mittenbetont.
Mehrfeldmessung nutze ich nur selten und bei Ägdschen Motiven

Nun bin ich heute auf etwas gestossen. 52er sei Dank :anbet: Die Highkontrast Verarbeitung der K5IIs. Die Bilder habe ich in RAW+ im SW Modus aufgenommen.
Nun habe ich sie nochmals mit dem Highkontrast Digitalfilter bearbeitet. ooC :fies: :mrgreen:









_________________
LG
Diego

Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie.
– Detlev Motz –


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K7 und K5 parallel - welche Einstellungen machens kompatibel
Forum: DSLR
Autor: AES
Antworten: 9
Akku wechseln (K-5) Einstellungen
Forum: DSLR
Autor: havanna
Antworten: 20
Tote Gleise in sw-hochkontrast - Nachlag update 22.01. S. 2
Forum: Offene Galerie
Autor: BluePentax
Antworten: 17
Kamera-Einstellungen wie verbesserbar?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Yanna
Antworten: 40
Pentax Kx Einstellungen
Forum: Einsteigerbereich
Autor: culebra
Antworten: 6

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz