Ich habe neuerdings das Problem, das der Autofocus ab ca. 50 mm nur und stellt nicht scharf. Dachte erst das Objektiv mag die K5 nicht, K1 im Urlaub defekt, daher an der K5. Nun ist endlich meine K1 wieder da und gleiches Problem. Bei LV oder anderen Objektiven tritt der Fehler nicht auf. Hab unterschiedliche Autofocuseinstellungen probiert. Zwischen 50 und 60 mm immer das Problem.
Moin, noch nie gehört. Als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich noch "Fussel auf dem AF-Modul", aber wenn es bei zwei Kameras auftritt ... Trotzdem wäre es der billigste Versuch, einfach mal den AF im Kameragehäuse mit dem Blasebalg abzupusten. (Sitzt am Gehäuseboden.)
Stelle einmal manuell scharf bei einer Brennweite die in AF nicht funktioniert, schieße ein Bild und prüfe in den Exif die Brennweitenangabe. Möglicherweise wird diese nicht korrekt übertragen und der AF weiß dann nicht, was er machen soll. Falls Du unplausible Brennweitenangaben ausliest wäre das ein Hardwareproblem im Objektiv, welches sich jedoch mit relativ wenig Aufwand beheben ließe.
Kommt das vor allem dann vor, wenn der Fokusweg gering verändert wird, oder immer? Will sagen: passiert das auch, wenn du z.B. von der Naheinstellgrenze auf 15 m Entfernung wechselst, oder nur bei geringen Entfernungsänderungen?
danke für den Tip. Es wird tatsächlich immer 45 mm angezeigt. Das 55-300 habe ich parallel getestet, da stimmen die Brennweiten. Auch die Bilder mit der K5 zeigen 45 mm. Aber wie sage ich es meiner K1? Du sprichst von relativ wenig Aufwand. Haben wir im Forum schon eine Anleitung?
gevo hat geschrieben:danke für den Tip. Es wird tatsächlich immer 45 mm angezeigt. Das 55-300 habe ich parallel getestet, da stimmen die Brennweiten. Auch die Bilder mit der K5 zeigen 45 mm. Aber wie sage ich es meiner K1? Du sprichst von relativ wenig Aufwand. Haben wir im Forum schon eine Anleitung?
Das war meine Befürchtung: Die Brennweite wird im Objektiv mit sehr simplen Sensoren digitalisiert und zur Kamera übertragen. Einer der Sensoren oder ein Flachkabel / dessen Stecker sind defekt oder locker. Wenn du noch nie ein Objektiv aufgeschraubt hast gibst du es am besten einem Fachmann. März könnte das, aber auch andere wie der hier im Forum schon öfters erwähnte Kamerazeit. Versierte Bastler bekommen das normalerweise auch hin, sofern kein Ersatzteil nötig ist. Hier im Forum gab es ein ähnliches Problem einmal mit einem Tamron, soweit ich mich erinnere. Eine Reparaturanleitung gibt es hier nicht.
Das Positive an der Sache: Die Kamera ist vollkommen in Ordnung. Das Problem liegt eindeutig beim Objektiv.
dann werd ich es wohl einschicken. Ist noch kein Jahr alt. 2017 wird wohl mein Jahr der Pannen. Erst steigt die K1 im Morgengrauen in Schottland aus und dann folgt das Objektiv. Dabei habe ich dem Whiskey nur sehr sparsam zugesprochen.