Hier könnt ihr Probleme rund um eure Fotoausrüstung schildern und diskutieren.
Antwort schreiben

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Fr 15. Mär 2019, 12:08

Bis jetzt sehe ich nur ein Geisterbild. :mrgreen:
Ja, lad mal hoch. :ja:

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Fr 15. Mär 2019, 19:32

pixiac hat geschrieben:Bis jetzt sehe ich nur ein Geisterbild. :mrgreen:
Ja, lad mal hoch. :ja:

So, habe fleißig Probeaufnahmen gemacht und: NIX ist! Alles okay! Ich habe unter allen möglichen Bedingungen und Einstellungen fotografiert. Alles knackescharf ohne Geisterbild. Ich habe die Kamerafixierung am Stativkopf in Verdacht. Die hat minimal Spiel, vielleicht reicht das schon. Nach einer zusätzlichen Gummibeschichtung sitzt jetzt alles bombenfest. Hat jedenfalls keinen Sinn, die Aufnahmen hochzuladen. Denke Mal, das Problem ist gelöst :clap:

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Fr 15. Mär 2019, 19:35

lichtbildmacher hat geschrieben:Ausrüstung K-30, DA 18-135 WR. Bei Langzeitbelichtung (> 1 Sek.) mit Stativ und per Fernauslöser mit 3 sek. Verzögerung, manueller Fokus tritt folgendes Problem auf: Aufnahme prinzipiell befriedigend scharf, aber ein schwaches Geisterbild :ommmh: erscheint, das ausschließlich seitlich verschoben dargestellt ist. Kein Unterschied, ob belebtes oder unbelebtes (bewegungslos) Motiv, Wind oder nicht. Stativ: Manfrotto Compact, alles maximal festgesetzt. Ich versteh´s nicht :kopfkratz: . Hat jemand eine Erklärung dafür oder kann mir Tipps zur Eingrenzung des Problems geben? Ein Beispielfoto stelle ich heute Abend von zuhause aus noch ein.


Bitte Bkld zeigen. Filter wurden keine benutzt?

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Sa 16. Mär 2019, 18:06

Hast du das Okular abgedeckt?
Ansonsten kann es sein, dass Fremdlicht durch Okular auf den Sensor gelangt,
Diesen Fehler habe ich am Anfang gemacht!

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Fr 22. Mär 2019, 00:17

Scheinbar besteht ein technisches Problem: bei verzögerter Selbstauslösung und allg. bei langer Belichtungszeit fühlt und hört es sich an, als ob der Spiegel immer wieder hochklappt. Es sind deutlich Erschütterungen zu fühlen. Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache sein könnte? Es scheint fast, als würden etliche Bilder hintereinander aufgenommen. Es ist aber Einzelbild eingestellt. Das würde auch die beschriebenen "Geisterbilder" erklären. Ich muss dann wohl doch noch ein Beispielfoto zeigen, obwohl die Ursache dafür ganz eindeutig die spürbaren mechanischen "Schläge" sind. :ka:

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Fr 22. Mär 2019, 01:45

pentidur hat geschrieben:Dafür kann es viele Gründe geben. Ein Beispielbild würde die Ursachenforschung deutlich erleichtern.


Sensor-Shift . . . SR einer schon lange und oft genutzten K30 ?

Am Grabbeltisch des Planetenmarktes am Berliner Alex nahm ich einst die letzte dort im Restposten noch vorhandene kaputtmaltretierte Minolta Dimage A2 mit permanentem Vibratorproblem in die Hand und kaufte dann lieber das teuere Nachfolgemodell . . . :yessad:

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Fr 22. Mär 2019, 01:58

mythenmetz hat geschrieben:
lichtbildmacher hat geschrieben:
Ja, kann. Auf Stativ die SR abschalten.


Aha, . . .

Bei meinen SR-Kamera´s hatte ich noch nie das Problem.

Nutze allerdings Stativ nur selten. . . . Meist bei Beli bis max. 1 sec aufgestütztes längeres Rohr bei angehaltenem Atem . . .

meiner Puls- & Herzschläge harrend. :ja: xd

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Fr 22. Mär 2019, 06:50

Irgendwie seltsam ist es schon. Bei meiner K-30 habe ich so etwas noch nie gehabt. Aus der Beschreibung des Verhaltens kommt mir als Erstes eine Bracketing Funktion in den Sinn, die eingeschaltet ist.

Die Kamera auf Auslieferungszustand zurücksetzen und probieren, ob es immer noch so ist. Wenn ja, dann würde ich auf einen Fall für den Service tippen. So wie es jetzt ist macht es ja keinen Spaß.

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Fr 22. Mär 2019, 07:06

lichtbildmacher hat geschrieben: Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache sein könnte?


Alter/ leerer/ Fremd-Akku? Kälte?
Ansonsten die Kamera im Menü auf Werkseinstellungen zurück setzen und mal 24 h den Akku rausnehmen zwecks Zurücksetzens. Vielleicht hilft's.

Re: "Geisterbild" bei Langzeitbelichtung

Do 4. Apr 2019, 13:11

:ichweisswas: Abschließend noch kurz für alle Hilfsbereiten die Auflösung: War zu Besuch in Hannover und hab die Kamera bei Foto Haas zur Diagnostik begutachten lassen: Defekt im Bildstabilisator, daher ungezielte und wahllose Sensorbewegungen. Also sozusagen die Brutalo-Version :beef: von PixelShift. Reparatur bei Pentax hat schlanke 200 Euronen gekostet :rolleye: . Was soll´s?! Jetzt hab ich mein Lieblingsstück wieder in Händen ohne Sensorflattern und scharf wie Beyoncé :hurra: !
Danke für Eure vielen Tipps und hilfreichen Fragen.

Grüße aus Rostock
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz