Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 13:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Velothon 2024
BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2024, 20:43 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8579
Wohnort: Berlin
Gestern musste ich wieder einmal Mitzieher üben, das Radrennen quer durch Berlin bietet dazu die passende Gelegenheit.
Zwei Routen waren abgesteckt: Eine kurze über 60 km und über 100 km ging die lange Strecke.
Das Wetter war eher schlecht, zu Beginn regnete es, anschließend war der Himmel wolkenverhangen. Für die Radfahrer sehr gut, für mich eher nicht.


#1


#2


#3


#4


#5


#6


#7


#8


#9


#10

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Velothon 2024
BeitragVerfasst: Mo 5. Aug 2024, 21:32 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2304
Wohnort: Bonn
tolle Fotos Clemens, am besten finde ich die #3, klasse getroffen und schöner Kanarienvogel auf dem Rad... :mrgreen:

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Velothon 2024
BeitragVerfasst: So 25. Aug 2024, 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
Hi Clemens, ne schöne Fotostrecke der Radler in Berlin :thumbup: . Darf ich mal fragen, warum du nur bei den 1/30 sec. geblieben bist? Ich hätte da eher Richtung 1/50 - 1/60 sec.
Auslösung tendiert und mit ner K-1 hast du Potential. Bitte nicht als Kritik sehen, einfach nur aus dem Grund, ich mag auch Fotografie in der Bewegung.
:cap:

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Velothon 2024
BeitragVerfasst: So 25. Aug 2024, 21:34 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8579
Wohnort: Berlin
Vielen Dank fürs Lesen und Schreiben.

blafaselblub57 hat geschrieben:
Hi Clemens, ne schöne Fotostrecke der Radler in Berlin :thumbup: . Darf ich mal fragen, warum du nur bei den 1/30 sec. geblieben bist? Ich hätte da eher Richtung 1/50 - 1/60 sec.
Auslösung tendiert und mit ner K-1 hast du Potential. Bitte nicht als Kritik sehen, einfach nur aus dem Grund, ich mag auch Fotografie in der Bewegung.
:cap:

Nö, keine Sorge, das verstehe ich nicht falsch :)
Ich habe mich an eine kleine Anweisung gehalten, die ich vor Jahren einmal gelernt habe von Stefan Warter, einem sehr renommiertem Berliner Fotografen.
Die Formel heißt: Geschwindigkeit des Objekt/Motiv geteilt durch 100.
Die Geschwindigkeit der Radler habe ich auf ca. 30 km/h geschätzt. An der ersten Stelle (Brücke) ging es auch leicht bergauf.
30 km/h : 100 = 1/30 Belichtungszeit.

Natürlich hätte ich auch andere Zeiten noch zusätzlich ausprobieren können, habe ich nicht ... ich war aber auch nicht mit dem größten Enthusiasmus am Werk.

Meine Schreibe von damals (2019). Ich zitiere:

"Kürzlich hatte ich ein Event bei einem Fotohändler in der Berliner City, dieser verkauft zwar keine Pentaxen, hatte mich aber irgendwie über die Veranstaltung informiert ...
Es gab Verkaufsveranstaltungen und Workshops, letztere sogar kostenfrei. Dabei habe ich einen sehr spannenden Berliner Fotografen kennen gelernt: Stefan Warter - er fotografiert für die Industrie und Zeitschriften. Stern, Porsche, Audi, BMW, Deutsche Bahn u.v.m. http://www.stefan-warter.com
Ein wirklich sehr sympatischer Fotograf, der viel über seine Arbeit mittels Bildern erzählt hat und es hat Freude gemacht zu schauen und zu hören :) Ich hätte ihm noch stundenlang weiter zuhören können."

Stefan Warter hat uns seinen Workflow hinsichtlich Mitzieher verraten:
- Er arbeitet immer über M, selten auch mal über TV (Tav) wenn sich im Bild das Licht ändert.
- Bewegliches Motiv / Fotograf statisch = Motiv-Geschwindigkeit / Belichtungszeit geteilt durch 100. D.h. fährt das z.B. Auto 60 kmh ist die Belichtungszeit 1/60.
(Bei car-to-car Fotografie noch mal die Belichtungszeit 2x verlängern)
- Wackeldackel abstellen (muss man nicht, er macht das normalerweise)
- Tele verwenden, bei WW gibt es am Bildrand Verzerrungen
- ein schweres Objektiv verwenden, das kann man besser halten und "verreißt" nicht so schnell
- rechte Hand am Auslöser, die Linke unter das Objektv, Arme am Körper abstützen
- die Bewegung, das "Mitziehen" erfolgt über eine Oberkörper-Drehung in der Hüfte (also nicht hüftsteif stehen und die Arme rumziehen!!)
- Rechts (oder links, wenn anders herum) ansetzen, fokussieren (wichtig AF-C einstellen!!), Motiv halten, Dauerfeuer, Mitziehen ... viel Glück :)

gute Ergebnis beim Fotografieren gibt es von schräg vorne oder auch von schräg hinten. Er riet uns, viel zu üben, der Ausschuss wird hoch sein.

Ziel ist es, das Motiv scharf vor bewegungsunscharfem Hintergrund zu bekommen. Das wird aber nicht immer funktionieren, ein leicht bewegungsunscharfes Motiv wird aber die Dynamik im Bild verstärken und ist durchaus ok. http://www.stefan-warter.com/#cat2_serie4_pic7

Hier nochmal ein paar Links: Das dynamische Bild mit dem ICE 3 kennt sicherlich jeder - Stefan Warter hat's gemacht. (Übrigens: der Zug steht)
http://www.stefan-warter.com/#cat2_serie1_pic0

Vielleicht hilft die kleine Anleitung weiter.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Velothon 2024
BeitragVerfasst: So 25. Aug 2024, 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 18. Apr 2014, 14:35
Beiträge: 2523
Moin,

die Übung ist m.E. gelungen, du hast eine starke Serie geliefert, aus der für mich die #2 heraussticht, die Führende relativ klar und scharf und die Verfolger unscharf, fast wie "abgehetzt".

_________________
VG Frank-Uwe

Wenn ich dir jetzt Recht gebe, liegen wir ja beide falsch!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Velothon 2024
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 11:02 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8579
Wohnort: Berlin
Vielen Dank, und das zweite Bild finde ich auch spannend.
Die Gruppe hat versucht die Rennfahrerin einzuholen, in meinem Bereich ist das aber nicht geglückt.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Velothon 2024
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 19:10 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 21. Apr 2012, 10:05
Beiträge: 10445
Eine sehr gelungene und mitreißende Mitzieherserie. Die Belichtungszeit passt. Da scheint die Faustformel perfekt zu sein. Aber hängt da nicht auch vieles vom Abstand zwischen Kamera und Motiv und Hintergrund ab? Wid auch immer: Hier hat es sehr gut gepasst.

_________________
Naturfotografie in der Eifel



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Velothon 2024
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 21:34 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Do 24. Apr 2014, 11:06
Beiträge: 8579
Wohnort: Berlin
pentidur hat geschrieben:
Eine sehr gelungene und mitreißende Mitzieherserie. Die Belichtungszeit passt. Da scheint die Faustformel perfekt zu sein. Aber hängt da nicht auch vieles vom Abstand zwischen Kamera und Motiv und Hintergrund ab? Wid auch immer: Hier hat es sehr gut gepasst.

Vielen Dank, Rudi
um auf deine Frage zu antworten: Ja, ich denke schon dass die Entfernung Kamera zum Motiv wichtig ist.
Allerdings gleicht man i.d.R. eine größere Entfernung mit dem Drehen am Zoomring aus, sodass das Motiv formatfüllend abgebildet wird.

_________________
Mit einem freundlichen Gruß
Clemens


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Velothon 2024
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 11. Mär 2018, 15:19
Beiträge: 9729
Wohnort: CH
Hallo Clemens

sieht spannend aus. :ja:
Tolle Bilder sinds geworden. 8-) :2thumbs:
Ich habe immer meine Mühe mit Mitziehern. :kopfkratz:

Die Formel muss ich mir merken. :ja: :

Gruss Uwe :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Velothon 2024
BeitragVerfasst: Mo 26. Aug 2024, 23:10 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21598
Wohnort: Bremen
Hallo Clemens!

Ich finde deine Bilder allesamt sehr gelungen, die Bilder wirken sehr dynamisch.
Die #2 gefällt mir vielleicht noch ein wenig besser, weil auch die von hinten heranfahrende Gruppe durch die Unschärfe sich vom ersten Fahrer abhebt. Das wirkt besonders dynamisch.
Hatte das bei Radfahrern auch schon ausprobiert und bin (ohne diese Formel zu kennen) durch ausprobieren ebenfalls bei ca. 1/30s gelandet.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

PhotoKlassik 1/2024
Forum: Analoge Kameras
Autor: Nuftur
Antworten: 8
[Bilder UT] Mini-UT Köln Pfingstsonntag 19.05.2024
Forum: Offene Galerie
Autor: RMK
Antworten: 76
[UT 2024] Stralsund - Fazit und Danksagung
Forum: Usertreffen
Autor: zabaione
Antworten: 92
Darmstadt - CSD 2024
Forum: Menschen
Autor: Marescalcus
Antworten: 7

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz