Vielen Dank.
Hannes21 hat geschrieben:
Die ersten Bilder wirken etwas flau und kontrastarm, dann kann man durchaus noch etwas machen.
Und dann würde ich einige etwas enger beschneiden, dadurch verstärkt sich m. E. der Dynamik-Eindruck noch mehr!
Mit engerer Beschneidung magst Du Recht haben, aber Deine Bearbeitung gefällt mir leider nicht (kannst du aber gerne stehen lassen). Zum einen ziehe ich eh ungern die Kontraste so hoch, zum anderen geht dabei eben der "Nebelschleier" verloren, den ich zu erhalten versucht habe. Es war nunmal sehr nebelig am ersten Renntag. In dem Zusammenhang als Bildbericht vom Rennen würde ich die Fotos lieber nebeliger lassen, als Einzelfoto "an sich" kann man da sicher mehr rausholen, per EBV bestimmt Sonnenscheinfotos draus machen.
pixiac hat geschrieben:
Vom Sonntag zeigst Du eher so "Dauerlaufbilder".
Ist ja erstaunlich, was Schlittenhunde so für lange Zungen haben!

Und sicher sprinten die ja auch nicht die ganze lange Strecke durch.
Am meisten Spaß machen die Streckenabschnitte, wo richtig Gas gegeben wird, der Musher kämpfen muss, nicht vom Schlitten zu kippen.

Ja, stimmt. Am Sonntag bin ich weiter raus auf die Strecke gegangen, um Gespanne ohne "Beiwerk" zu fotografieren, leider war das Plätzchen, das ich mir mit ein paar anderen Fotografen teilte, an einer Steigung. Mir fehlt noch DER optimale Stellplatz. Im Start- und Zielbereich sind die Hunde richtig schnell, natürlich drängeln sich da die meisten Zuschauer und auch auf den ersten paar hundert Metern der Rennstrecke hast Du immer viele Leute (u.a. auch zig andere Fotografen, die sich egoistsch vor den Kollegen ins Bild stellen, um selber Fotos ohne störende Menschen schießen zu können - total bescheuert, es wäre viel sinnvoller, wenn alle auf einer Linie blieben

), die im Bild herumlaufen.