Der Titel ist Programm, hier findet all das Platz, was den AF zum Qualmen bringt! Action ist angesagt! Motorsport, Flugshows und schnelle Tiere, zu Wasser an Land oder in der Luft. Wichtig ist, dass Dynamik in den Bildern ist!
Re: Pentax und schneller Sport geht doch gar nicht (NMZ)
Mi 26. Aug 2015, 20:41
@volkskamera
mit Ballsportarten kann ich halt nicht wirklich etwas anfangen; aber davon mal abgesehen, sind Ballsportarten, in gewissem Rahmen, auch vorhersehbar. Schließlich muss der Ball immer in`s gegnerische Feld/Tor
Re: Pentax und schneller Sport geht doch gar nicht (NMZ)
Mi 26. Aug 2015, 20:46
Dunkelheld hat geschrieben:@volkskamera
mit Ballsportarten kann ich halt nicht wirklich etwas anfangen; aber davon mal abgesehen, sind Ballsportarten, in gewissem Rahmen, auch vorhersehbar. Schließlich muss der Ball immer in`s gegnerische Feld/Tor
Ja, aber der Weg dahin kann durchaus unvorhergesehene Richtungen einschlagen
Re: Pentax und schneller Sport geht doch gar nicht (NMZ)
Di 2. Feb 2016, 13:32
@Bernd: Wie hast du denn das Foto gemacht? Ich bin Anfänger und frage mich bei solchen Bildern immer was für Technik dahinter Steckt. lange Belichtung und Kamera während der Belichtung mit dem Objekt mitziehen? Oder wie entsteht dieser verwischte Effekt im Hintergrund?
Re: Pentax und schneller Sport geht doch gar nicht (NMZ)
Di 2. Feb 2016, 17:30
Hi Marcel,
das ist ein Mitzieher Effekt. Ich habe die Kamera auf eine bestimmte Zeit eingestellt z.B. 100 sec. , das Auto anvisiert und die Kamera mit geschwenkt.
Re: Pentax und schneller Sport geht doch gar nicht (NMZ)
Di 2. Feb 2016, 17:48
Da balanciert man immer auf der Rasierklinge. Zu lange Zeit - alles wird unscharf, zu kurze Zeit - der Mitzieheffekt wird nicht richtig sichtbar. Wenn man nicht in der richtigen Geschwindigkeit mitschwenkt, wird's sowieso nichts - während der Aufnahme sieht man das Objekt ja nicht. Aber besser ein richtig gutes Foto als 100 technisch scharfe, aber langweilige Bilder.
Re: Pentax und schneller Sport geht doch gar nicht (NMZ)
Di 2. Feb 2016, 19:40
romerikeberge hat geschrieben:Hallo Bernd, ja das ist dynamisch. Kleine Kritik, die Treppenbildung an den Querlenkern, überschärft? Gruß Uli
Ist mir auch schon beim Verkleinern auf Forumsgröße passiert. Was genau ich aber beim meinem FastStone Image Viewer falsch eingestellt hatte, habe ich bis heute nicht kapiert...
Was ich mir bei Marcellus gewünscht hätte:
Weniger Bilder, weniger drumherum!
Wenn Du Dich auf die wirklich guten Bilder beschränkst und diese zusätzlich mehr auf den bildwirksamen Teil (kleinerer Ausschnitt!), erhöht das die Qualität Deines Beitrages.
Re: Pentax und schneller Sport geht doch gar nicht (NMZ)
Mo 11. Apr 2016, 01:14
Servus Alle beinand, als langjähriger Ricoh Digitalreund, die Erste war eine R1, R7, R8 und als wohl leider letzter, die anscheinend mechanisch nicht mehr ganz so gute CX6 war meine damalige Ricoh R1 oder R7 der Geschwindigkeit beim Stockcarrennen leicht überfordert. Die Sigma SD10 war nicht optimal aber brauchbar. Mit der aktuellen K3 und entsprechender Optik würde es wohl einfacher, da der Autofokus noch mal schneller wurde. Doch auch ohne alle technischen Helferlein, gelangen schon vor Generationen, gute Motorsportbilder, damals hald noch in schwarz-weis oder später den ersten Farbfilmen. - So gesehen haben wir es heute leichter und können uns doch noch über das geglückte gute Foto freuen denn wenn alles automatisch klappt sind wir ja nicht mehr nötig. Ärgern brauchen wir uns nur noch über unsere Uzulänglickeit, denn Unkosten außer Strom und Kartenabnutzung haben wir ja nicht mehr. - Erinnert Ihr euch noch an die Kosten für die Filme oder an den AgfaPan Vario-xl, so glabe ich war der Name des SW-Nega-tivfilms mit einem Spielraum von 125-1600ASA, als gutes Helferlein? Betrachten wir das ganze nun als Übung, werden wir die nächste Aufnahme, so Gott es will, besser erledigen. Denkt daran, daß wir, wenn wir an IHN glauben, Er uns hilft!