Wir haben Bruchenball auf dem Mittelalterlichen Phantasie Spectaculum in Luhmühlen kennen- und schätzengelernt. Daher sind wir gern zu den 2. Norddeutschen Hallenmeisterschaften nach Pinneberg gefahren und haben einen sehr vergnüglichen Tag in der Halle verbracht.
Worum geht es? Es spielen zwei Mannschaften mit jeweils 4 Mitgliedern 5 Minuten lang gegeneinander. Ziel ist es, den Ball durch das gegnerische Feld ins Aus zu spielen. Klingt leicht?
Nun denn, hier ist er - der Ball - mit nur 40 kg sehr leicht zu bewegen

.

#1
Und hier zwei der Mannschaften:
Da Oberbekleidung bei den Herren verboten ist, musste die Mannschaft "Hey Zwerge" ihre Mützen für den Kampf ablegen.

#2
Mannschaft "Tiamatim"

#3
Es beginnt ruhig - "Hände an den Ball!"

#4
Zunächst ging es recht dynamisch los, aber mit zunehmender Spieldauer wird das ganze statischer. Der Ball ist schwer, die Gegner sind schwer und es wird um jeden Zentimerter gekämpft.

#5
Im folgenden Spielzug sieht man, wie hier mit vollem Körpereinsatz gekämpft wird:

#6

#7

#8

#9
Manchmal verliert man auch den Überblick, welcher Körpterteil zu welcher Mannschaft gehört und wundert sich bei Spielende über Spieler, die man bis dato gar nicht gesehen hat...

#10

#11

#12
Es gibt auch rein weibliche Mannschaften und gemischte Mannschaften. Wir hatten Hochachtung vor den Damen, insbesondere in den gemischten Mannschaften, da man in diesem Sport wirklich kein Mädchen sein darf. Da hat man gern mal einen Fuß des Gegners im Gesicht oder es wird an Armen und Beinen gezogen. Aber unzweifelhaft hat es auch Vorteile, klein und gelenkig zu sein. Der Herr in rot hatte die ganze Spielzeit über seine Gegenspielerin an den Beinen und war dadurch sehr eingeschränkt.

#13

#14
Hier eine reine Damenmannschaft:

#15
Totale Erschöpfung

#16
Und zum Abschluss nur noch einen Eindruck von der Freiluftveranstaltung. Sehr launig moderiert von Bruder Rectus ganz rechts und Tod (als Sterblicher Mirko, er hat die Veranstaltung in Pinneberg ebenfalls sehr unterhaltsam moderiert).

#17
Wirklich empfehlenswert
