Der Titel ist Programm, hier findet all das Platz, was den AF zum Qualmen bringt! Action ist angesagt!
Motorsport, Flugshows und schnelle Tiere, zu Wasser an Land oder in der Luft.
Wichtig ist, dass Dynamik in den Bildern ist!
Antwort schreiben

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

So 1. Jan 2017, 16:44

Die #6 ist mein Favorit. Ich versuche verzweifelt mir vorzustellen dass ich selbst unter dieser Schneewächte dieses Band queren hätte müssen. :d&w:

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

So 1. Jan 2017, 17:31

pentidur hat geschrieben:
Bei Interesse mehr.

Hallo Rudi,

auf alle Fälle hast du hier interesse geweckt :cap: Ganz toll so eine Zeitreise. Danke fürs zeigen :cap:

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

Di 3. Jan 2017, 09:57

diego hat geschrieben:auf alle Fälle hast du hier interesse geweckt :cap:

Dann kann es weitergehen, zu dem rätselhaften Berg von #7. Hat noch immer keiner einen Tipp?

Nach einigen Eingehtouren zur Höhenanpassung starten wir zum Berg von #7. Wir haben 8 Tage eingeplant. Davon zwei für den Anmarsch zum Basislager auf 4300m. Hier sind wir am Startpunkt. Das Dorf nennt sich Cashapampa.
Das Bild darf ich nur zeigen, weil es Pentax-Equipment darstellt. Der rote Hut hat eine Pentax SFXn mit SMC-F 1:3,5-4,5 35-135 vor dem Bauch. Außerdem hat er dabei:
Eine Pentax MX, ein SMC-M 50 1,4 und ein SMC-F 24-50
Der braungebrannte Cowboyhut ist Nestor Morales, einer der fünf legendären Morales-Brüder. Er begleitete uns bis zum Hochlager von #7. Die anderen beiden zählten zu unserem 4-köpfigen Bergsteigerteam.

#8

Das Gepäck ist auf Esel verladen und die kleine Karawane zieht zwei Tage lang durch ein wunderschönes Tal um vor dem eisigen Berg im Bild links in ein Seitental zum Basislager des rätselhaften Berges von #7 aufzusteigen. Der Berg im Bild nennt sich Taulliraju und ist 5830m hoch.

#9

Bei Interesse mehr.

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

Di 3. Jan 2017, 11:32

pentidur hat geschrieben:Bei Interesse mehr.

Das "Bergsteigerteam" hinterlässt auf #8 zwar mehr den Eindruck als wäre man auf dem Weg zu einer Baustelle ... :d&w: ... aber trotzdem (oder gerade deswegen ')) jaaaaaa gerne! ...

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

Di 3. Jan 2017, 17:51

Bitte meeeehr, bin schon gespannt wie es weitergeht.

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

Di 3. Jan 2017, 20:24

[quote="xy_lörrach]"Das "Bergsteigerteam" hinterlässt auf #8 zwar mehr den Eindruck als wäre man auf dem Weg zu einer Baustelle ... :d&w: ... [/quote]

Also hör mal: Über Fotos kann man nörgeln, über Models nörgeln verbietet die Etikette! :ichweisswas:

Dafür gibt es nun erst einmal ein paar weitere Bilder vom Anmarsch zum Basislager.

#10


#11

Vom Lager aus präsentiert sich einer der schönsten Berge der Gegend, der Artesonraju:

#12

So sieht er von Süden aus. Aufgenommen bei einer der Eingehtouren auf den Nevado Pisco:

#13

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

Di 3. Jan 2017, 20:27

pentidur hat geschrieben:
shuthichi hat geschrieben:Was genau hattet ihr vor in Peru? :shock:

Grüße
Niko

Hallo Niko,

Siehe #7. Ferrari-Route, seilfreie Begehung. Möglicherweise bis heute die einzige seilfreie Begehung. Zu viert.

Erkennst Du den Berg? Er steht in der Cordillere Blanca.

:shock: :shock: ':-\ ':-\
Hammer, ihr wollt auf den Alpamayo. Wow. Ich zieh jetzt schon mal den Hut :hat:

xy_lörrach hat geschrieben:
pentidur hat geschrieben:Bei Interesse mehr.

Das "Bergsteigerteam" hinterlässt auf #8 zwar mehr den Eindruck als wäre man auf dem Weg zu einer Baustelle ... :d&w: ... aber trotzdem (oder gerade deswegen ')) jaaaaaa gerne! ...
:rofl:

Rudi, sehr sehr spannend. Bereichte gerne weiter. Ich bin gespannt.

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

Di 3. Jan 2017, 22:42

Super spannend, und darüber hinaus toll, mal wieder ein paar schöne alte Analogfotos zu sehen! :thumbup: (Obwohl 1991 ja so wahnsinnig lange noch gar nicht her ist.)

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

Mi 4. Jan 2017, 12:56

Bei der letzten Eingehtour auf den Nevado Pisco konnten wir unser Hauptziel erstmals sehen: Den Alpamayo (Bildmitte).
Man sieht die Südwestwand links im Schatten. Diese ist durchgehend 60° steil und besteht aus dem typisch tropischen Riffelschnee - Windgangeln von gigantischen Ausmaßen. Sichern ist nur mit langen Stangen möglich, da der Riffelschnee eine blätterteigartige Beschaffenheit hat. Dünne Eislagen und lockerer Schnee wechseln einander ab. Firnanker von mindestens 1m Länge erst hochschleppen, dann anbringen, das gangze Seilgeraffel dazu: Wir haben uns entschlossen, den Zeitgewinn durch den Verzicht an physikalischer Sicherung als Sicherheitsfaktor zu bevorzugen und wollen den Alpamayo ohne Seil und Haken besteigen.
Ich kann schon vorweg nehmen: Der Plan ging auf.

#14

Lagerleben im Basislager Arhuaycocha auf 4100m. Bis hierher wurde unser Gepäck von Eseln getragen. Für die nächsten Etappen ist der Bautrupp dran.

#15

Wir haben einen Tag Entspannung zur Anpassung an die Höhe eingeplant und nutzen den Tag, um uns in Lagernähe umzusehen. Nur wenig aufwärts kalbt der Gletscher aus dem Becken zwischen Pucahirca und Rinrihirca in die Arhuaycocha Seen. Heute, 25 Jahre später, sind die Seen nicht mehr getrennt sondern bilden einen großen See. Der Klimawandel lässt grüßen.

#16

Zurück ins Basislager: Hier leuchtet der stark verwächtete Westgrat des Pucahirca. Was für ein schauriger Anblick.

#17

Ade Basislager. Hier sind wir schon 600m höher an einem Biwakplatz, den wir nur für eine kleine Pause nutzen. Nur ein paar Meter weiter geht es auf den Gletscher, über den wir bis zum Hochlager auf 5400m aufsteigen wollen.

#18

Ein Blick zurück zum Arhuaycocha, zu Pucahirca und Rinrihirca. Die Gletscherseen liegen tief im Tal.

#19

Der Blick nach vor offenbart uns den schwereren Teil der heutigen Etappe: Rechts sehen wir den Südostgrat des Alpamayo. Unser Ziel liegt direkt rechts hinter dem Pass links der Bildmitte. Es sind nur noch gut 700 Meter zu steigen. Aber der Gletscher ist steil, spaltenträchtig und zum Schluss geht es mit vollen Gepäck noch ein kleines 50° Eiswändchen hoch. Man gönnt sich ja sonst nichts nach fast 1300 Höhemetern in dünner Luft...

#20

Re: Mit der Pentax im Eis - eine Zeitreise

Mi 4. Jan 2017, 13:22

Darf man hier noch zusteigen?

Rudi, du bist immer für eine Überraschung gut! :hat: :anbet:
Bitte weitermachen mit dieser tollen Zeitreise!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz