Do 18. Nov 2021, 23:01
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für Eure Kommentare. Freut mich sehr, wenn die Bilder Euch gefallen
@Clemens: Dankeschön für Deine Anregungen!! Das sind genau die richtigen Punkte. Damit habe ich im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten versucht ein wenig zu experimentieren - allerdings in Grenzen, es war mir wichtig, einige Bilder ‚sicher’ in den Kasten zu bekommen.
Mehr Licht kriegst Du ja durch
1) mehr Licht in der Situation (Vorhandene Beleuchtung, mobile Lampe, Blitz),
2) offenere Blende
3) längere Verschlusszeit
Zu 1): Das Licht war nicht besonders gut, aber besser, als ich das in einer Halle erwartet hätte. Die Deckenlampen wurden wohl vor einiger Zeit gegen Technik dieses Jahrtausends ausgetauscht, das hat sehr geholfen. Lampen / Stative aufzubauen, schied für mich allerdings aus - ich wollte keine Stolperfallen haben. Also habe ich Aufsteckblitze eingepackt. Zum Einsatz kam der 540 FGZ II mit einem robusten Diffusor (Gary Fong Lightsphere). Damit war es möglich, die Aufnahmen nicht plattzublitzen und vernünftig mobil zu bleiben. Bei Aufnahmen, die eine kurze Verschlusszeit und hohe Bildfrequenz erforderten (z.B. schnelle Schläge, Sprünge) hatte ich nicht genügend Vertrauen in die Leistungsfähigkeit von Blitz und Akku - ob die 13 fps schaffen, habe ich vorher schlichtweg vergessen auszuprobieren. Da habe ich mich lieber auf das verfügbare Licht verlassen - also konservative Ausrichtung, lieber mit hoher Wahrscheinlichkeit „gut“, als mit Glück „besser“. Das ist aber gewiss ein Thema, mit dem ich mich weiter beschäftigen werde.
zu 2): Um notfalls auch bei sehr schlechtem Licht arbeitsfähig zu sein, habe ich Objektive mit möglichst großer Anfangsblende eingesteckt (für die K1 85 1.4 und 50 1.4, für die K3 III das 16-50 2.8). Das 85er und das 50er sind ja nun keine ausgewiesenen Sportoptiken, und 1.4 macht in Hinblick auf den Schärfeverlauf nicht so wahnsinnig viel Sinn - ich fand es aber beruhigend, für etwaige mäßigere Lichtverhältnisse etwas Reserven zu haben. Die meisten Bilder sind mit Blenden zwischen 2.x und 3.x entstanden.
zu 3): Längere Verschlusszeit ist eine Option. Kann ich mir aber nur dann gut vorstellen, wenn das eine klar definierte Bewegungsunschärfe ist, also weite Teile der Person ruhig und damit scharf sind, aber z.B. ein Arm oder Bein eine Kreisbewegung beschreibt, ähnlich der #12.
Kurz gefasst: Soweit sich nochmal die Gelegenheit bietet, weiter üben
@newny: Keine Bange, sieht schlimmer aus, als es ist
@sunlion: Du hast Recht, Tritte die im Sport als Foul gelten, sind zu Verteidigungszwecken wirksame Techniken
@Jan: Kann mir gut vorstellen, dass aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnislagen die Inhalte abweichen. Im Zivilbereich muss niemand versandfertig verpackt werden…
Liebe Grüße
Rainer