Gestern habe ich eine Runde über Nord-Berlin gedreht, mit der kleineren Cessna 150, das orangene Flugzeug mit nur zwei Sitzen, das auf dem Foto #20 zu sehen ist.
Fotografiert habe ich mit der K3 III und dem DA 21 mm F3.2. Weil klein und fein, WR brauche ich im Flugzeug ja (hoffentlich) nicht. Hat gut funktioniert, würde aber nächstes Mal doch wieder das DA 20-40 mm F2.8-4.0 mitnehmen, da der Autofokus schneller ist. Das DA21 pumpt manchmal freudig herum, wo man es nicht braucht. Trotzdem ein tolles und scharfes kleines Objektiv mit Spaßfaktor.
Übrigens nehme ich nicht nur auf Grund des leichteren Gewichts die K3 III statt der K1 II mit, sondern auch wegen des Touchscreens. Denn fast nur bei dieser Fotografie nutze ich den Touchscreen, um den Fokus zu setzen. Ich nutze nur LiveView im Flugzeug und der Touchscreen ist hier perfekt, der Joystick oder andere Spielchen mit dem Platzieren des Fokus ist im Vergleich dazu suboptimal.

#21
Der Propeller ist hier schön verschwommen, die Belichtungszeit voll im Griff ;-)
Und die Flecken sind natürlich kein Sensor-Dreck, sondern zermatschte Insekten auf der Frontscheibe.

#22
Früher hat mich es nie gestört, aber seit dem ich fliege, fallen mir die vielen Windkrafträder auf (und wie viele davon übrigens auch kaputt sind). Ich würde mal behaupten, dass die Anzahl noch irgendwie akzeptabel ist, aber wenn sich diese Anzahl noch verdoppelt, dann wirds grässlich.

#23
Die Amerikaner (Cessna) und ihre Einheiten! Dieses Flugzeug misst die Luftgeschwindigkeit relativ zum Flugzeug in MPH, mit einer kleinen Skala umgerechnet in Knots (Knoten). Knoten sind die Geschwindigkeit auf Basis von Seemeilen (nautische Meilen).

#24
Wasser-Sport ging auch voll ab gestern... sicherlich Endspurt dieses Jahr auch für diese Sportler.

#25
Blick nach hinten....

#26
Berlin, mit dem geschlossenen Flugplatz Tegel rechts. Immer noch ein guter Notlandeplatz. Als Pilot fliegt man gedanklich von potenziellem Notlandeplatz zu potenziellem Notlandeplatz.

#27
Blick auf Berliner Zentraum mit dem DA 21 mm F3.2 an APS-C. Recht ordentlich zugeschnitten. Die Linse liefert für ihre Kompaktheit recht gut ab, finde ich.

#28
Ich liebe Wasser. Gerade Seen wirken wie große Spiegel des Himmels.

#29
... ach ja, herrlich. Die Pilotenlizenz war ein Kraftakt und nicht günstig. Ich habe auch - wie fast jeder - deutlich mehr gezahlt als jede Flugschule diese es ankündigt. Aber ich fühle mich - ohne zu beschönigen - voll entschädigt mit diesem Privileg, als Privatperson in die Luftfahrt eingestiegen zu sein.
Ich könnte von der PPL (Privat Piloten Lizenz) zur CPL (Commercial Pilot License) oder gar zur ATPL (Airline Transport Pilot License) upgraden. Vielleicht mache ich das bald auch, aber einfach nur, um besser und fähiger zu werden. Als Berufspilot durchzustarten (im wahrsten Sinne..) finde ich nicht so attraktiv. Erstens kein Homeoffice ;-) Und zweitens ist die Freiheit im Himmel nur dann gegeben, wenn man für sich privat fliegt. Ohne Zwänge, ohne Druck, aber trotzdem stets mit Plan :-)