Der Titel ist Programm, hier findet all das Platz, was den AF zum Qualmen bringt! Action ist angesagt!
Motorsport, Flugshows und schnelle Tiere, zu Wasser an Land oder in der Luft.
Wichtig ist, dass Dynamik in den Bildern ist!
Antwort schreiben

Bergrennen Osnabrück 2014

Mo 4. Aug 2014, 16:02

Hallo zusammen,

ich habe euch heute mal ein Paar Bilder und Eindrücke vom Bergrennen aus Osnabrück mitgebracht.
Wirklich sehenswert das ganze, richtig tolle Autos, viele Leute, gut zugängliche Fahrerlager, tolle Stimmung:

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 09:13:38
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 09:13:46
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 09:13:50
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 09:15:30
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 125
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 09:16:51
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 172mm
ISO: 160
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 09:17:07
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 202mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 10:03:22
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 10:11:34
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 250
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 10:13:16
Blende: F/13
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 10:16:00
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 320
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 10:19:32
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/200s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 10:38:44
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 260mm
KB-Format entsprechend: 390mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 10:47:30
Blende: F/18
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 190mm
KB-Format entsprechend: 285mm
ISO: 640
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 11:16:02
Blende: F/11
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 40mm
KB-Format entsprechend: 60mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II

Bild
Datum: 2014-08-03
Uhrzeit: 11:23:50
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 31mm
KB-Format entsprechend: 46mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II


Ich finde auch, daß meine Motorsportbilder mittlerweile sogar etwas besser werden. Ich merke das vor allen Dingen daran, daß ich von so einem Wochenende nicht mehr so viel Ausschuß mitbringe. Weiterhin denke ich auch, daß die Autos im Vergleich zu meinen ersten Bildern besser getroffen sind...

Eine nette Geschichte am Rande:
Ich lief durchs Fahrerlager und habe ein Bild von einem dort stehenden Auto gemacht. Plötzlich sehe ich im Augenwinkel wie jemand stoppt und mir nicht ins Bild laufen möchte. Ich mache mein Foto zu Ende und bedanke mich freundlich. Da bekomme ich als Antwort "keine Ursache, wir mit der Pentax müssen doch zusammen halten" und er zeigt mir seine Kamera... fand ich voll gut, ich mußte meiner Freundin allerdings erstmal erklären was das zu bedeuten hatte, aber auch sie mußte dann schmunzeln...
Bist du vielleicht auch hier im Forum vertreten? Ich war in dem Moment jedenfalls so überrascht, da habe ich gar nicht mehr dran gedacht zu fragen...

Re: Bergrennen Osnabrück 2014

Mo 4. Aug 2014, 16:31

Hi, die Bilder gefallen mir gut. Eine Frage zur Technik. Hast Du Zeit und Blende immer vorgegeben oder nur Blende oder nur Zeit?
Frage weil ich auch bald ein Autocrossrennen begleiten soll.

Re: Bergrennen Osnabrück 2014

Mo 4. Aug 2014, 17:02

Da fragst du leider den falschen, ich probiere selber noch etwas rum...

Bei den "statischen" Bildern ohne Bewegung habe ich nur die Blende vorgewählt, bei den Bildern mit Bewegung habe ich Blende und Zeit vorgewählt und die ISO dann von der Kamera einstellen lassen. Habe versucht den Fokuspunkt vorne aufs Auto zu bekommen.
Ob das so richtig war können aber bestimmt die Profis hier beantworten, ich versuche mich selber noch an der richtigen Technik, bin aber von meinen Anfängen her schon etwas besser geworden und evtl. auch auf dem richtigen Weg.

Re: Bergrennen Osnabrück 2014

Mo 4. Aug 2014, 17:15

Mir, als ehemaligem Sport- und Actionfotograf, fehlt es an Action. Es sind Sportfotosund manche Zeitungen mögen sie so. Meine Meinung ist aber, dass bei Sport die Action rüberkommen muss. Dazu braucht man Erfahrung, Übung, längere Belichtungszeiten, Mitzieher, außergewöhnliche Schnitte und Perspektiven.
Hier findest Du ein Beispiel: 40456504nx51499/sport-und-action-f58/aecktschen-am-ring-2006-und-schon-mit-pentax-fotografiert-t5040.html

Re: Bergrennen Osnabrück 2014

Mo 4. Aug 2014, 18:31

raymundo hat geschrieben:Mir, als ehemaligem Sport- und Actionfotograf, fehlt es an Action. Es sind Sportfotosund manche Zeitungen mögen sie so. Meine Meinung ist aber, dass bei Sport die Action rüberkommen muss. Dazu braucht man Erfahrung, Übung, längere Belichtungszeiten, Mitzieher, außergewöhnliche Schnitte und Perspektiven.
Hier findest Du ein Beispiel: 40456504nx51499/sport-und-action-f58/aecktschen-am-ring-2006-und-schon-mit-pentax-fotografiert-t5040.html


Da hast du klar Recht ;) , doch schreibt er selbst über sich er sei in der Stufe kennenlernen seiner Cam, für das sind es sehr tolle Bilder, hier schon Mitzieher zu verlangen wäre sehr ambitioniert, und "Mann" muss sich ja auch steigern können. Nehme nicht an das Du damals direkt mit den Mitziehern begonnen hast 8-)

@LarsVader1982: Immer weitermachen, die Cam schön ruhig halten und dann schön langsam mit den Verschlusszeiten runter...., kann an jeder Strassenecke geübt werden :thumbup:

Grüess Marc

Re: Bergrennen Osnabrück 2014

Mo 4. Aug 2014, 18:34

Hi,

Bergrennen mag ich auch sehr. Besonders die familiäre Atmosphäre gibt es sonst bei kaum einer Motorsportveranstaltung.

Die Bilder finde ich grundsätzlich gut gelungen. Schärfe und Ausschnitt passt. Allerdings würde ich auch bei den von der Seite fotografierten Bildern mit der Belichtungszeit ein wenig hoch gehen um etwas mehr Dynamik zu erreichen (z.B. keine statischen Felgen). Dann ist natürlich die Ausschussquote wieder höher, aber damit lebe ich dann gern! :-) Ich schätze bei der Geschwindigkeit der Wagen hätte ich es mit 1/125 Sekunde versucht. Einige sagen ja, als Faustregel bei Belichtungszeit soll man die geschätzte Geschwindigkeit als Ausgangswert einstellen. Also bei 100 km/h -1/100 Sekunde. Meiner Erfahrung nach kommt das ganz gut hin. Ich hatte am Ring bei den GT3 Fahrzeugen mit 1/200 ganz gute Dynamik in den Bildern. Allerdings auch mindestens 50% Ausschuss! Aber ich übe ja auch noch! :mrgreen:

VG André

Re: Bergrennen Osnabrück 2014

Mi 6. Aug 2014, 17:04

Danke euch für die Anregungen und Tipps...
Ich war jedenfalls erstmal ganz froh, daß ich nach dem Wochenende mit vielen schönen und für meine Verhältnisse schon ganz gelungenen Bildern zurück gekommen bin. Ausschuß war auch hier dabei, jedoch erfreulicherweise nicht so viel wie bei den letzten Rennveranstaltungen bei denen ich war.
Ich muß allerdings gestehen, daß es mir in diesem Fall erstmal nur darauf ankam die tollen Autos scharf aufs Foto zu bekommen... alles weitere kommt dann in den nächsten Monaten / Jahren :-)

Re: Bergrennen Osnabrück 2014

Fr 8. Aug 2014, 19:34

Bergrennen hab ich noch keins gesehen, aber die Bilder gefallen mir, vor allem die ersten beiden, NSU TT war mein 2es Auto, der 110er das Erste.
Den Goggo mit dem TT Motor hätte ich zu gerne mal in Natura erlebt.



Wird Zeit das ich mal meine Ralley und Autospeedwaybilder aus Analogzeiten Rauskrame und scanne.

Re: Bergrennen Osnabrück 2014

So 10. Aug 2014, 23:02

War schon ein schönes Wochenende gewesen und ich habs auch bissl zum üben genutzt.

Bild

Bild

Bild

Bild
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz