So 19. Aug 2018, 19:30
Mit bis zu 80 km/h nur Zentimeter hinter einem Motorrad radeln, und das ohne Bremse. Bei Steherrennen ist das normal. Dabei müssen sich Schrittmacher, so nennt man den Motorradfahrer, und Radfahrer blind vertrauen. Der kleinste Fehler bedeutest das Aus. An die Stange angefahren und man hat doppelten Bremseffekt und muss wieder kräftig in die Pedale treten, um der Konkurrenz hinterher zu jagen. Ebenso wenn man den Windschatten verliert.
Als ich vergangenen Freitag davon hörte, das die DM der Steher in Chemnitz zu Gast ist, wusste ich das meiste von der kurzen Einführung nicht. Dennoch war der Entschluss schnell geboren, sich das mal an zu tun. Schließlich erzählten die "Alten" von den Helden ihrer Jugend bei den Stehern.
Ich hatte also keine Ahnung was mich erwartet und rüstete mich nur mit dem *50-135 und der K-70. Ein Fehler wie sich später heraus stellte. Hier hätte ich wunderbar etwas Weitwinkliches nutzen können, da wir an der Gegengeraden direkt an der Mauer gestanden haben. Mitzieher waren mit dem Tele Fehlanzeige.
Auch dachte ich, ein eher langweiliger Sport... weit gefehlt. Steherrennen sind spannend und extrem voller Taktik, welche der Radler durch Kommandos an seinen Schrittmacher weitergibt.
Daher auch die etwas eigenartigen Helme, welche eine Art nach hinten zeigendes Hörrohr haben, damit der Schrittmacher die Kommandos des Radlers hört, ohne den Kopf drehen zu müssen.
Gefahren werden 120 Runden a 333 Meter. Hier in Chemnitz auf einem Betonoval.
Doch nun genug gelabert, es folgen Bilder.
#1 - Zuerst die Motorräder. Diese stellt der Veranstalter und sie werden unter den Teilnehmern ausgelost.
#2 - Präsentation der Teams - Hier sind die Schrittmacher noch auf dem Fahrrad.
#3 - Einsammeln der Radfahrer. Die Schrittmacher starten und sammeln unterwegs ihren Partner ein.
#4 - Der einzige einigermaßen gelungene Mitzieher. Hier sieht man schön, wie nah der Radfahrer an der Stange fährt, ohne sie zu berühren.
#5 - Überholvorgang. es darf nur rechts überholt werden. Das Hinauffahren des Überholten zum Rand ist verboten und wird geahndet.
#6 - Überholen vor voller Tribüne.
#7 - auch die Schrittmacher informieren sich ständig über die Positionen der Gegner
#8 - auch mal von hinten
#9 - ein weiterer Überholversuch
#10 - und ein paar Schattenspiele in prallstem Gegenlicht.
Ich hoffe die Eindrücke gefallen euch. Bei Bedarf kann ich auch noch ein paar Bilder vom Lauf der alten Meister hinter alten Kisten nachliefern. Auch das Rahmenprogramm von Sprintern und Nachwuchssprintern, war sehr sehenswert.