Alles zu "Mirrorless" Kameras, Pentax Q, K-01, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Weitwinkelkonverter x0,5 für die Q

Mi 6. Sep 2017, 08:43

Mit diesem Adapter http://www.metabones.com/article/of/Met ... ss_Release und daran passenden Objektiven senkt man letztlich den Formatfaktor der Q von x4,7 auf x2,35, genauso* als ob man die Sensorfläche vervierfacht hätte.

Die zu erwartenden Bildergebnisse bezüglich Rauschen, Dynamikumfang, Freistellung sollten also besser werden als bei Kameras mit 1-Zoll-Sensor (RX100, Nikon 1; crop x2,7) und etwas unter denen von mFT (crop x2).

*: für Korinthenkacker: Ausnahme ist der maximale Dynamikumfang bei Minimal-ISO.

Re: Weitwinkelkonverter x0,5 für die Q

Mi 6. Sep 2017, 09:02

Das klingt nicht schlecht, Danke für die Info! Tolle Sache, dass sich jetzt noch jemand damit beschäftigt!

Re: Weitwinkelkonverter x0,5 für die Q

Mi 6. Sep 2017, 09:24

Wenn ich mir das richtig verdeutscht habe, braucht man dafür Objektive mit Nikon G Anschluss, oder? :rolleye:
Grüße,
E.

Re: Weitwinkelkonverter x0,5 für die Q

Mi 6. Sep 2017, 10:47

Planned lens mounts for the Speed Booster Q666 include a Pentax-K version and a Nikon F/G version with the most advanced Nikon G aperture adjustment mechanism in the industry.


Das erste Modell ist für Nikon Objektive. Offensichgtlich planen sie aber auch eines für PK (s.o.).

Re: Weitwinkelkonverter x0,5 für die Q

Mi 6. Sep 2017, 12:36

Ich bin da etwas skeptisch.
Kann mir jemand mal erklären, wie bei einer Linse A, durch die eine Lichtmenge A "strömt", auf einmal hinten die vierfache Lichtmenge B durch kommt? Das wäre ja eine Verstärkung. Das man optisch hinten durch die andere Optik den Bildausschnitt ändert und damit auch die Schärfentiefe, ist ja keine Zauberei. Aber wo kommt die Energie her, die dem Sensor nun das vierfache an Photonen anliefert? Oder bin ich da auf einem gedanklichen Holzweg :ka: ? Bin ja offen für alles :ommmh: .

Re: Weitwinkelkonverter x0,5 für die Q

Mi 6. Sep 2017, 12:51

Du vergisst den "Bildkreis" von Objektiven. Der regelt die Gesamtmenge an Licht, die durchgeht. Durch ein 50mm F2 Objektiv für KB geht halt ein vielfaches an Licht durch, das durch ein Q-Bajonett 50mm F2 Objektiv geht.
Ein WW-Konverter sammelt einfach das viele Licht ein, welche ein "zu großes" (Bildkreis) Objektiv vorne einsammelt und konzentriert es wie ein Brennglas auf die kleinere Sensorfläche. Er verkleinert die Bildprojektion.

Ein Telekonverter vergörßert ja letztlich die Bildprojektion in der Sensorebene so, dass der Sensor in der Mitte nur einen Teil sieht und der Rest des Lichts (quasi an der Rückwand des Spiegelkastens) wegeworfen wird.

Deswegen sieht man WW-Konverter auch immer nur für Objektive, die einen größeren Bildkreis haben, als der Sensor.

Re: Weitwinkelkonverter x0,5 für die Q

Mi 6. Sep 2017, 13:37

Stimmt, danke @beholder3. Ich bin von Q-Linsen ausgegangen, das war mein Gedankenfehler. Klar, wird eine größere Linse vormontiert, ist die gewünschte größere Lichtmenge ja da, die auf den kleineren Sensor fokussiert wird. Danke. :thumbup: , das war's.

Re: Weitwinkelkonverter x0,5 für die Q

Do 5. Okt 2017, 23:10

Jetzt auch bei pentaxrumors.

https://pentaxrumors.com/2017/10/05/new ... rd-f0-666/
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz