Alles zu "Mirrorless" Kameras, Pentax Q, K-01, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Probleme Klappblitz K-01 u. Blitzschuhabdeckung

Mo 24. Jan 2022, 20:18

Falls der Klappblitz der K-01 Probleme macht, kann das u.U. an einer Eigenart der K-01 liegen.

1. Die K-01 ist die letzte Pentax, die (von der Rückseite = LCD-Seite betrachtet), die noch einen Mikroschalter
im Blitzschuh hat (ein klitzekleines weisses Kunststoffteil, das unterhalb dem Klemmblech sitzt)

Wegen dieses Mikroschalters, den man auch in den Vorgängern wie z.B. *istD, DL, K100D, K200D etc. findet
(aber auch vielen analogen 35mm Film-Pentaxen) hatte die frühe orig. Pentax-Blitzschuh Abdeckung auch links
eine Aussparung:
Bild
damit die Abdeckung nicht wie ein Blitzschuhaufsatz oder Aufsteckblitz gesehen wird.

Wird bei der K-01 (als einziger Pentax soweit ich das bisher feststellen konnte) eine Blitzschuhabdeckung eines Fremdherstellers aufgeschoben, verhindert der aktivierte Mikroschalter nicht wie bei anderen Pentaxen die Funktion des eingebautes Klappblitzes sondern sie verhindert auch dass der Klappblitz aufklappt.
Das liegt daran, dass diesen Abdeckungen (also auch solchen von Pentax wie die Anniversary-Versionen)
links die Aussparung fehlt.

Somit verhindert eine Fremdabdeckung das Ausklappen bzw. Funktionieren des Blitzes!

2. Die K-01 hat zum Aufklappen des Blitzes wie diese alten Pentaxe *istD-Serie, K100D, K200D, K-m, K-x und K-r ein Solenoid. Daher klappt bei diesen der Blitz auch nur dann auf, wenn die Kamera eingeschaltet wurde (was auch ein Aufladen des Blitzelkos bedeutet, sprich Akkuleistung saugt).

Es ist höchst selten aber ich habe das nun das erste Mal erlebt, dass das Solenoid (China-made, grüne PET Version) einer K-01 festhing und den Blitz nicht mehr aufklappen lies. Da mir das weisse made in Japan DSLR Solenoid dafür erstmal zu schade war, habe ich die Feilmethode angewandt, minimalst, aber das war schon zuviel, der Blitz blieb offen. Ein zweites minimal angefeilt, dasselbe Problem.
Also doch ein Japan Solenoid eingebaut, alles funktioniert wieder.

Den Deckel der K-01 bekommt man relativ leicht gelöst, ganz gut
oder auch

Funktioniert der Blitz selbst nicht mehr, klappt aber auf, wird das schwieriger, man benötigt eine komplette Blitzeinheit oder einen gebrauchten Deckel samt funktionierendem Blitz (die bessere Lösung, da es recht kompliziert ist, die Blitzeinheit zu wechseln.

Re: Probleme Klappblitz K-01 u. Blitzschuhabdeckung

Mo 24. Jan 2022, 20:37

Ich habe zwar keine K-01, aber mich schon öfters gefragt, warum die originale Pentax-Blitzschuhabdeckung diesen Ausschnitt hat.

Gut geschrieben.
Danke für die ausführliche Erklärung. :thumbup:

Re: Probleme Klappblitz K-01 u. Blitzschuhabdeckung

Di 25. Jan 2022, 11:18

Danke. Sehr hilfreicher Tipp. ich kriege meinen Blitz auch nicht mehr aufgeklappt. Mal probieren , ob es daran liegt.

VG Holger

Re: Probleme Klappblitz K-01 u. Blitzschuhabdeckung

Di 25. Jan 2022, 19:01

Wenn der Blitz nur nicht mehr aufklappt, denke ich es liegt
a) entweder an der Blitzschuhabdeckung (wäre ideal)
oder
b) dem Solenoid.

letzteres benötigt das Lösen des Topteils.
Dann lässt es sich "gewaltfrei" öffnen, da man nur den Anker des Solenoids nach unten schiebt.
Dann würde ich den Anker etwas anfeilen, minimal.
Oder prüfen, ob ca. 8V DC Spannung beim Drücken der Blitzöffnertaste anliegen.

Re: Probleme Klappblitz K-01 u. Blitzschuhabdeckung

Do 20. Mär 2025, 17:26

Bloß gut, dass es dieses Forum gibt! :2thumbs:
Ich hatte gerade eine Blitzschuhabdeckung mit Libelle in den Blitzschuh meiner K-01 geschoben und wollte bei der Gelegenheit den Aufklappblitz testen. Der rührte sich nicht. Des Rätsels Lösung s.o., der Mikroschalter ist es. Ohne Blitzschuhabdeckung klappt der Blitz problemlos auf.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz