bernd hat geschrieben:
Für mich wäre in Bodennähe ein Schwenkdisplay auch sehr interessant.
Allerdings ein Sucher ist Pflicht. Ich verstehe nicht wie man nur über das Display mit ausgestreckten Armen verwacklungsfreie Bilder machen kann

da gibt es für mich zu viele Komponenten die zittern und wackeln können.
Meiner Meinung nach gibt es keine bessere Körperhaltung als Sucher vorm Auge, linke Hand stützt das Objektiv und die rechte Hand ist mit der Kam verschmolzen
Gruß
Bernd
Was das Fotografieren mit ausgestreckter Hand betrifft bin ich ganz Deiner Meinung!
Ein Schwenkdisplay und ein schwenkbarer elektronische Sucher bieten meiner Meinung nach Moeglichkeiten die ein fixer, ob optischer oder auch elektronischer Sucher, nicht bieten kann und das ohne die Kamera zwingend weniger stabil zu machen.
Ok, als Altglasenthusiast habe ich neben meiner Pentax dSLR aus vielerlei Gruenden seit kurzem auch eine Sony NEX5N inkl. schwenkbaren elektronischen Sucher

Fotografiere ich stehend habe ich den LCD normalerweise nach 'oben' geklappt und halte die Kamera ganz nahe am Koerper auf 'Magenhoehe' mit den Unterarmen leicht gegen meinen Rumpf gepresst. Das stabilisiert sehr gut und funktioniert mit der Kamera bis hinauf zur Brusthoehe.
Verwende ich den elektronischen Sucher ist dieser gewoehnlich auch hinaufgeklappt, da kommt die Kamera in der oberen Brusthoehe zu liegen. Die Unterarme sind gegen meine Brust gelehnt, das stabilisiert noch besser als auf Augenhoehe. Dass ich derart in den Sucher 'hinunterschaue' finde ich sehr wohltuend, entspannend fuer's Genick, immer und vor allem wenn man einen niederen Blickpunkt waehlt, das geht so viel einfacher und entspannter!
Sosehr mir z.B. das klassische design der angekuendigten Fuji X- Pro1 gefaellt, die dazugehoerigen Objektive sehr interessant zu sein scheinen und die Verarbeitung schon der X10 und X100 ueberzeugen, so finde ich doch: wenn ohne optischer Sucher, dann bitte auch schwenkbar, denn das bietet echte Vorteile!
Von Pentax, genaugenommen Ricoh, erhoffe ich mir eine neue GXR mit schwenkbaren LCD und womoeglich eingebauten und schwenkbaren elektronischen Sucher und dazu ein voll kompatibles ( falls machbar? ) Pentax K Modul.
Das wuerde beide Fliegen auf einmal schlagen: Die Kamera kann bei Verwendung des M modules ( auch bei Verwendung der bereits existierenden Module mit AF Objektiven und eines vielleicht zukuenftigen, neuen Modules mit neuem Bajonett fuer neue, auch kleine AF Objektive ) den Vorteil des kleinen Auflagemasses einer 'mirrorless' nutzen und gleichzeitig auch alle Funktionen der Pentax AF Objektive bieten.
Koennte natuerlich genauso eine neue Pentax mirrorless sein, dann neben schwenkbaren LCD und Sucher mit neuem Bajonett mit kleinem Auflagemass und dazugehoerigen neuen Objektiven + voll kompatiblen K Adapter.
_________________
Pentax K-x und *istDs mit vor allem manuellen Objektiven, seit kurzem auch auf NEX5N:
http://www.flickr.com/photos/kuuan/