Leider hat die Q ja keinen Sucher, auch keine Möglichkeit einen elektronischen Sucher anzuschliessen (möglicherweise einen Fieldmonitor, dann aber sperrig und schwer), deshalb habe ich ganz mutig in Hongkong eine Displaylupe bestellt, von der auf einer amerikanischen Seite behauptet wurde: "It fits exactly on the Q."
Nun, der Einsatz war: knapp nen Zehner und etwas Warten auf die Post.
Im Original ist Sonnenlicht fürs Display "Gift":

#1
Deshalb die Displaylupe, so sieht sie aus:

#2
Recht riesig auf den ersten Blick:

#3
Dazu ein Halterahmen, der die Lupe ganz leicht an den Ecke einrasten lässt und im wesentlichen mit Magneten die Lupe festhält. Damit die Q schön ihren Originalzustand behält, kann man ihn über die Stativbefestigung anbringen und auch einfachst wieder entfernen.

#4
Ihr habt auf dem vorigen Bild schon gesehen, der Rahmen passte natürlich nicht (so is Life), also die Rundfeile aus dem Werkkeller geholt und den Rahmen etwas seitlich versetzt. Auch für die Höhe habe ich etwas Gummi aufgeklebt.

#5
Jetzt könnte es hinhauen!

#6
Nochmal mit eingeschaltetem Liveview überprüfen, ob alles zu erkennen ist und nichts verdeckt wird.

#7
Und so sieht die angesetzte Lupe aus (die Q ist plötzlich doppelt so lang!):

#8
Besonders stark halten die Magnete nicht, aber für mich reicht es aus. Beim Fotografieren drücke ich die Lupe leicht gegen das Kameragehäuse, dann geht es gut. Ein seitlicher Stoß und sie purzelt in den Dreck. Also beim Transport etwas festhalten!

#9
Nach einigen Tagen möchte ich das Ding nicht mehr missen. Es macht sogar Spaß! Man kann mit beiden Augen offen fotografieren (Schützen werden wissen, welche Vorteile das hat). Und auch die Bedienung ist kein Problem, Pentaxkenner werden es blind hinbekommen.
Nun dies war meine kleine Bastelei, die ich euch vorstellen wollte.
_________________
Gruß aus der Stadt Achim bei Bremen
Peter