Hast Du das Thema wieder ausgegraben! Bin gespannt, ob noch mehr Reaktionen kommen. Eigentlich ist das immer eine sichere Sache

.
Meine Meinung/Erfahrung dazu: Die Geschichte mit dem Größen- und Gewichtsvorteil der Spiegellosen gilt nur für die Gehäuse selbst (manchmal/oft). Da zum Fotografieren auch Objektive gebraucht werden, schrumpft der Vorteil zusammen bzw. bleibt bei den 100 oder 200 Gramm vom Gehäuse stehen, also vernachlässigbar. Ich denke, das ist allgemein Konsens.
Ich bin voriges Jahr dann auch bei 'ner Spiegellosen gelandet, nicht wegen sondern trotz des Suchers. Bei der mit dem roten Punkt, angeblich der tollste Sucher überhaupt.
Also, zunächst hat mich der Blick in den Sucher nicht begeistert, es bleibt eben ein Fernseher. Was mich mit der Zeit aber total gefangen hat ist die Belichtungsvorschau im Sucher. Ich belichte fast nur noch manuell per Nachführung gemäß Sucherbild mit eingeblendetem Histogramm. Möchte ich nicht mehr missen. Ebensowenig wie die Einstellhilfen bei manueller Fokussierung.
Das Zweite ist die Entfernungsmessung direkt auf dem Sensor. AF Feinverstellung entfällt systembedingt. Gefällt mir ebenso sehr gut. Und auf den Spiegelschlag kann ich auch gut verzichten.
Sicher gibt es, wie bei jeder Kamera, auch Nachteile. Dem Spiegellosen werde ich wohl treu bleiben
