Ich habe den Original-Pentax Adapter...
Muss sagen dass et ganz schön nach Angeber aussieht.
Vor allem Original Adapter mit XS 40mm

da fehlt nur noch ein orangefarbener Metallring hinten an den K-Adapter dann glauben die Leuts, dass man mit ner 1500Euro teuren Kleinbildkompakten herumrennt, wenn sie dich aus der Ferne sehen. :D
Hatte auch schon daran gedacht einen roten Sticker mit weissem PENTAX-Schriftzug über das "•1234"-Rädchen zu kleben.

Aber zurück zum Thema:
Gut aussehen und irgendwie ein geiles Bokeh, ergibt der
Adapter mit XS 40mm... IQ ist da nicht so überragend da man mit Gegen- und Seitenlicht zu kämpfen hat. Wenn nicht zu sonnig und diesig dann gehts...
Wirklich gute IQ ergibt das DA L 35mm 2.4
Sehr schöne Bilder gehen auch mit dem 50mm 1.4 Objektiv an dem Adapter... Exquisi(t) wie der Franzos sagen würde...
Am besten aber auch am umständlichsten ist das D-FA Makro 100mm 2.8 WR. Bei klarem Wetter in der Natur sicher das NONPLUSULTRA!!!!Habe erst vor kurzem "meine" Q-S1" bekommen. Der Original-PENTAX-Adapter lag schon ewig im Keller da ich auf eine neue Q mit Flippy-Screen und WR-Sealings gewartet hatte.
Muss aber sagen, dass ich jetzt sehr zufrieden bin. Die Auflösung mit 12MP ist jetzt nicht sehr hoch, aber dafür kommt man mit der IQ locker mit den Superkompakten ala Sony RX100 oder Fuji X10,(und was da sonstno gibt)...
Ich finds klasse. Kann aber nur jedem zum 8.5mm 1.9 in Kombination mit dem 5-15mm Standardzoom raten. Beides Top-Objektive.
Es wurden beide oben genannten Objektive bei weitem unterschätzt, da der Sensor der vorigen Generationen des Q Systems nicht so viel hergegeben hat wie der der jetzigen Generation... ganz ehrlich: da sind Welten dazwischen.
Der Original-Adapter liefert in Kombination mit dem "D-FA Makro 100mm 2.8 WR" ausgezeichnete Ergebnisse in der Naturfotografie... :D
Von Fremdhersteller Adaptern kann ich nur abraten. So smooth wie man beim Original-Pentax Adapter die Aperture verstellen kann geht das bei keinem anderem Adapter. Abgesehen davon kann man auch den ZV auslösen mit dem Original-Adapter. Bei Fremdherstellern, gibt es einige Beschränkungen ob man es glauben will oder nicht.
Habe auch schon von Fremdhersteller-Adaptern gehört die quasi auseinanderfallen.
Der Pentax-Adapter hingegen ist massiv verarbeitet macht auch äusserlich einen sehr guten Eindruck und lässt sich ganz toll bedienen. Man kann sich auch einen Stativfuss zum Originalen dazukaufen.
Ich habe meinen für ca. 25 Euro aus Japan bestellt.
Auch diverse Video-Objektive liefern sehr anspruchsvolle Ergebnisse.
Hatte mal ein Angenieux, das war ein echter Performer. Aber das Yashikor das ich momentan hab ist bei den ersten Blenden nicht so der Hammer macht sich aber gut für Videos...
Q7 und Q-S1 haben einen 1/1.7" während die vorige(n?) Q nur einen 1/2.33" Sensor hatte.
(Nur für alle die noch nicht soviel Einblick ins "Qontinuum" haben.)