Primaeisen hat geschrieben:
In 2013 gab es zu diesem Thema hier schon mal einen Fred zur K5II, habe ich über google gefunden: [url]http://www.pentaxians.de/40456504nx51499/dslr-f22/pentax-k-5-ii-100-ansicht-auf-dem-display-nicht-sucher-t4881.html
[/url]
Danach muss man die Displaypixel durch 3 teilen (RGB). Bei der Q sind dies dann ca. 153.000 (480x320 Pixel). Ich nutze immer das 3:2 Aufnahmeformat, also 4000x2664 Pixel auf dem Chip (enspricht dem Displayformat). Wenn man die Pixel ins Verhältnis setzt, entspricht der Faktor 8,3 einer 100% Ansicht.
Scheint logisch zu sein. Aber ich bin ganz und gar kein Mathematiker, wunder mich gerade über mich selbst ... :-)
Super, das haut dann ja ziemlich genau hin mit meinem Faktor 3. D.h. aber, lustigerweise, dass Pentax (Ricoh) eigentlich, sagen wir mal, sehr beschoenigend sein Display beschreibt

. Immerhin scheint Ricoh bei dem Sensor nicht zu beschoenigen... ist ja auch wichtiger

. Das mit dem Beschoenigen kommt mir bekannt vor, die Marketingabteilung einer Firma prescht vor und dann muessen die anderen nachziehen...
Wer will schon ein 0.33 M-Pixel Display, wenn die Konkurrenz schon laengst 1-M-Pixel hat...
