Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

So 26. Feb 2017, 12:34

Bin gerade auf eine interessante Diskussion gestoßen.

Sie geht zwar von Nikon aus, aber im Prinzip geht die Diskussion ja dann doch irgendwie auch um alle DSLR-Kameras.

Vielleicht ja für den ein oder anderen interessant: https://www.macuser.de/threads/was-denk ... on.772335/

Ich finde es sehr spannend, dass sich Pentax eben erst jetzt so richtig in den Bereich der digitalen Kleinbildkameras reinbegeben hat, in einer Zeit, wo andere Hersteller sich anscheinend sehr zurückhalten und man durchaus schlechte Prophezeiungen zu diesem Segment vernimmt. Irgendwas wird sich Pentax dabei schon gedacht haben.

Vielleicht ist es ja (entgegen so mancher Ansicht hier im Forum) doch eine gute Idee, bei den neuen Objektiven wirklich auf absolute Spitzenleistungen zu setzen und die Kompaktheit zu vernachlässigen, da man in dem Bereich ob des größeren Bodys (DSLR) eh nicht mit den wirklichen Konkurrenten (Spiegellose) mithalten kann.

P.S. Wenn es hier nicht gerne gesehen ist, kann man den Thread auch wieder entfernen. Will kein Markenbashing oder forenfremdes Thema bedienen. :cheers:

Re: Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

So 26. Feb 2017, 12:51

Das war mir auch aufgefallen, dass von Nikon gar nichts zur CP+ gekommen ist.
Von Pentax nur das eine Mock-Up des 50ers war zwar auch nicht der Burner, zeigt aber wie auch die Vorstellung der KP zuvor immerhin, dass und wie es weitergeht.

Re: Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

So 26. Feb 2017, 13:08

Ich würde mir jetzt nicht so die Gedanken machen über Nikon.
Nicht das ich Nikon jetzt was schlechtes wünsche, aber manchmal brauchen Firmen auch eine kreative Schaffenspause.
Leider ist aber auch das Verhalten der eigentlichen Nutzer "besorgniserregend"!
Kaum kommt mal eine Zeitlang nichts neues, wird die betreffende Firma schon als Tod, Mausetod oder schlimmer bewertet.
Da wird dann Rotz und Wasser geheult, da ja der eigene "Traumhersteller" jetzt die Segel streicht und das Feld der Konkurrenz überlässt.
Ich glaube aber nicht, das gerade etablierte Hersteller so etwas machen. Man wird nur Kräfte sammeln oder sichkreativ mit den Möglichkeiten
auseinandersetzen, die andere Hersteller vielleicht schon vorher gewinnbringend genutzt haben.

Re: Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

So 26. Feb 2017, 13:09

Nikon is doomed? :mrgreen:
Nicht schlimm. Das geht Pentax schließlich schon ewig so...

Re: Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

So 26. Feb 2017, 15:19

Nüchtern betrachtet führte jeder Paradigmenwechsel im Kamerabau zu Opfern.

Als in den 60ern die SLR das dominierende Kameraprinzip wurde, blieben bald Voigtländer und ein paar andere auf der Strecke.
Die Einführung der Elektronik in den 70ern kostete Miranda und Petri Kopf und Kragen.
Mit Einführung des Autofokus versschwanden Yashica, Konica und Praktica, während für lange Zeit auch Fuji und Olympus in die Bedeutungslosigkeit sanken.
Der Übergang zur DSLR war das Ende von Contax und letztlich auch Minolta und Asahi Optical.

Auffallend ist, dass jene Konzerne, die in den 60ern zusätzliche Standbeine im Bürobereich gesucht haben, auch heute noch existieren:
Allen voran Canon,
relativ knapp dahinter Ricoh
und nicht mehr im Fotobereich tätig Konica-Minolta und Kyocera (ex Yashica/Contax)

Mit Medizintechnik über Wasser gehalten hat sich Olympus, bei Asahi (Pentax) hat das leider nicht gekappt.
Bleibt noch Fuji, der als riesiger Mischkonzern von allem möglichen lebt, und die erst seit relativ kurzer Zeit im Fotobereich tätigen Elektronikkonzerne Panasonic (einschließlich der Überreste von Sanyo) und natürlich Sony.

Nikon als fast reinrassigen Optik-/Kamerakonzern würde ich hier sehr wohl als gefährdet sehen.

Allerdings hat man bei Minolta schon gesehen, was ein großer Konzern mit einem defizitären Fotobereich macht, wenn der nicht das einzige Standbein ist.

Also mal sehen, wie Sony und Ricoh und möglicherweise sogar Canon langfristig agieren...
Zuletzt geändert von UMC am So 26. Feb 2017, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

So 26. Feb 2017, 15:25

Alles nicht einfach und auch nicht leicht einzuschätzen.
Wie das halt so ist, mit Prognosen, die die Zukunft betreffen ;)

http://nikonrumors.com/2017/02/25/dslr- ... data.aspx/

Ciao
Manin

Re: Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

So 26. Feb 2017, 15:59

zeitlos hat geschrieben:in einer Zeit, wo andere Hersteller sich anscheinend sehr zurückhalten und man durchaus schlechte Prophezeiungen zu diesem Segment vernimmt.

D610, D750, D810, D810a, Df, D5
=> kann man natürlich "sehr zurückhaltend" nennen. Man könnte andererseits auch mal die eigene Wahrnehmung überprüfen.
Fakt ist schlicht und ergreifend, dass der Markt insgesamt schrumpft und sich technisch (Sensoren, AF, Prozessoren) nicht wirklich viel tut. Da hat es wenig Sinn, alle paar Monate eine neue FX-Kamera auf den Markt zu werfen, die genau garnichts besser kann als der Vorgänger.

Re: Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

Mo 27. Feb 2017, 22:41

Zwar keine DSLR, aber immerhin NIKON ;)

Die Serie war schon vor langem bei den Händlern gelistet. Und jetzt hat man nach Ewigkeiten "einfach" alles abgeblasen? Bemerkenswert.

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 23169.html

Re: Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

Mo 27. Feb 2017, 23:10

Moin,

Nikon hat (endlich) sein DLSR Angebot geringfügig um ein Modell verkleinert.
Die haben im Moment für die schrumpfende Kundschaft einfach zuviele Modelle im Angebot.
Angeblich sollen die Verkaufszahlen von DLSR um 20% gefallen sein im laufenden Geschäftsjahr.

Ansonsten:
Nikon gehört zu Mitsubishi, einem der größten Mischkonzerne Japans.
Dagegen ist Ricoh ein Büromaschinenhändler mit angeschlossener Fotoabteilung. :d&w:

Es fehlen für die gesamte Branche technische Innovationen, im Moment alles nur Modellpflege und kleine Gimmicks.

Gruß

Re: Zukunft von Nikon = Zukunft der DSLRs?

Di 28. Feb 2017, 00:18

vAsberg hat geschrieben:... Es fehlen für die gesamte Branche technische Innovationen, im Moment alles nur Modellpflege und kleine Gimmicks....

Warum eigentlich ist das ein Problem?

Von der TTL-Messung (Pentax Spotmatic) bis zur Programmautomatik (Canon A1) vergingen über 10 Jahre.
Programmautomatik bis Autofokus (Minolta Dynax) waren 7 Jahre.
Autofocus bis (Consumer-)DSLR (Canon EOS D300) waren über 15 Jahre.
Vom anfänglichen DSLR Sensor bis zu jenen Sensoren, die eindeutig besser als gute Diafilme waren, vergingen wieder fast 10 Jahre.

Irgendwie ist unser Wirtschaftssystem verrückt. Warum sollte man alle Jahre oder alle 2 Jahre Massen von Kameras verkaufen können (wollen), wenn die tatsächlichen Innovationszyklen etwa 10 Jahre sind? Der Killer der Industrie ist offensichtlich der wahnwitzige Expansionszwang....
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz