Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
kleine Warnung an alle aus dem Südwesten: Im Moment scheint es hier eine regelrechte Zeckenplage zu geben. Ich bin recht viel in freier Natur (Rentnerdasein hat Vorzüge ) und bin in der Nähe von Freiburg. Hier gibt es sowieso immer schon reichlich Zecken (dazu noch viele Boreliose und FSME-Träger), aber dieses Jahr ist es extrem. Normalerweise sammelt mein Hund so ca. 20 Zecken/Jahr ein, die Zahl hat er jetzt schon erreicht und die Saison ist noch jung. Klar, das kann auch Zufall sein, aber der milde Winter hat sicher auch seinen Anteil daran.
Diese Plage gab es letztes Jahr in der Freiburger Region, und vor allem auch in höheren Lagen, schon. Ein Waldspaziergang und mein Hund hatte 11 Zecken! Wir Menschen Gott sei Dank keine einzige.
Ich kenne drei Personen, die 2018 FSME hatten, was extrem schmerzhaft ist und nicht ungefährlich. Deswegen bin ich seit Jahren geimpf,t da ich ständig im Wald und auf Wiesen unterwegs bin.
Die gibt es auch in Oberbayern genug. Meine Frau hat sich bei der Gartenarbeit dieses Jahr schon 2 eingefangen. Höchstwahrscheinlich haben die im Gras gelauert....
Mein Hund hatte dieses Jahr bereits mehr Zecken als die letuten Jahre davor. Ich habe ihm vor 2 Wochen eine BRAVECTO Tablette verpasst. Soll 3 Monate schützen. Seit er die genommen hat scheinen Zecken ausgestorben zu sein
diego hat geschrieben:M Ich habe ihm vor 2 Wochen eine BRAVECTO Tablette verpasst. Soll 3 Monate schützen. Seit er die genommen hat scheinen Zecken ausgestorben zu sein
Gibts das auch für den Menschen?
Die Zeckenplage kann ich auch für das mitteldeutsche Mittelgebirge bestätigen
Jahrelang nix, dieses Jahr aber selbst schon eine gehabt und meine bessere Hälfte schluckt gerade Antibiotika deswegen
Die Dinger verstecken offensichtlich auch auf der Kleidung und befallen einem Tag(e) später.
das Wetter in diesem Jahr kommt den Zecken entgegen: warm und feucht.
2018 war zu trocken, deshalb versteckten sich die Zecken, damit sie nicht ausgetrocknet werden.
Sogenannte strenge Winter können Zecken und Insekten gut ab. Wenn jedoch die Temperaturen immer um den Gefrierpunkt herum sind, ist das unangenehmer, da sie dann anfälliger für Pilzbefall sind. Pilze sind bei diesen Temperaturen nämlich schon aktiv.
Es gibt nun zunehmend eingewanderte Zeckenarten, z.B. die Hyalomma marginatum, die dreimal so groß wie eine normale Zecke ist und unter Umständen schwere Krankheiten wie das Krim-Kongo Hämorrhagische Fieber, das Arabisch Hämorrhagische Fieber und eine Form des Zecken-Fleckfiebers übertragen kann. Während unsere Zecken Lauerjäger sind, geht diese Zecke gezielt auf die Jagd nach Warmblütern, sie ist eine sogenannte Jagdzecke. Sie erkennt Warmblüter auf Distanzen von bis zu 10m und verfolgt diese über einige hundert Meter. Gefunden wiurden sie bisher in Hessen und Schleswig Holstein.
Hab mir am letzten WE 5 Stück eingefangen... Gleich rausgemacht und schaue nun regelmäßig, ob sich kreisförmige Röte bildet. :-( FSME bin ich geimpft... Kann ich nur empfehlen.
diego hat geschrieben:Mein Hund hatte dieses Jahr bereits mehr Zecken als die letuten Jahre davor. Ich habe ihm vor 2 Wochen eine BRAVECTO Tablette verpasst. Soll 3 Monate schützen. Seit er die genommen hat scheinen Zecken ausgestorben zu sein
Hebe gerade auf Holz geklopft. Toi. Toi. Toi
Hi, brauchst nicht auf Holz zu klopfen. Die wirken. 3 Monate sind optimistisch, musst du halt beobachten. Meistens ist nach 2/2,5 Monaten Ende. Gesund sind die für den Hund nicht, aber dauernde Zecken sind auch nicht gesund für ihn. Für Menschen würden die nichts bringen, die Zecken beissen trotzdem saugen Blut und von dem Blut gehen sie ein und fallen ab. FSME geeimpft bin ich nicht, weil ich immun bin. Ich hatte bereits FSME, kann ich grundsätzlich nicht empfehlen aber danach ist man immun. Gruß Norbert
diego hat geschrieben: Ich hatte bereits FSME, kann ich grundsätzlich nicht empfehlen aber danach ist man immun. Gruß Norbert
Gilt aber nicht für Borreliose. Hatte ich selber. Seitdem kannman nicht mehr feststellen, ob ich eine akute Infektion habe. Weil die Antikörper schon im Körper sind. Oder so ähnlich.