Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
frullip hat geschrieben:Ok, der Name „frullip“ stammt aus einem MAD-Heft der 70er Jahre. Dort wird ein Mannschaftsspiel für 43 Mitspieler vorgestellt „Squamish“. In dem Spiel kommt neben „Außenhock“, „Schleichende Grumpe“ etc. auch ein Spielgerät, ein langer gebogener Stock, vor - ein „Frullip“. Aber, das hat natürlich schon jeder selbst längst gegoogelt. Schönen Gruß von Alfred E. Neumann.
War das nicht "Schürbeln"?. Schobert und Black hatten einen Song dazu...
Ja! Schürbeln hieß es in der deutschen Ausgabe. Freut mich sehr, gelegentlich auf andere (ehemalige?) Mad-Leser zu treffen!
Mutzelchen war eine Zeit lang mal ein Kosewort für unser kleines 2-jähriges Töchterchen. Und da sie immer so klein und putzig war wurde irgendwann ein Mutzelputz draus. Nicht logisch, aber liebevoll. In unserer familieninternen Kommunikation gibt es viele solche Wörter, die einer von uns erfindet und die sich dann im Gebrauch durch alle weiterentwickeln. Die klingen am Schluss dann meist total komisch - aber wir wissen was damit gemeint ist.
Jamou war der Name unseres ersten Katers und der Kleine war einfach klasse. Er hat zwar überall hingep... und mir meine heißgeliebte "Taxifahrer-Studenten-Kneipen"-Lederjacke zerstört bzw. unwiederbringlich ruiniert, aber ich habe den Kleinen geliebt. Leider ist er mit drei Jahren an Katzenseuche gestorben. Seitdem nutze ich seinen Namen als Nickname.
Mein Name kommt vom gleichnamigen Film, den habe ich damals gesehen und ich fand und finde den Film heute noch sehr gut.
Definitiv auch heute noch mein Lieblingsfilm den viel zu wenige Menschen gesehen haben oder ihn scheinbar nicht richtig verstehen, weswegen er wohl auch in der Masse untergegangen ist.
Bin mit meinem Nickname vor über 10 Jahren im DSLR-Forum "los gerannt", eine Abkürzung aus pixel-maniac, Pixelverrückter. Das bin ich aber nicht wirklich, heute, eine Dekade weiser, würde ich bestimmt einen anderen Namen wählen, aber er hat nun zwangsläufig in dem mir wichtigen Teil des Internets einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht.
Wiedereinstieg 2012 in analog mit M42 mit der Spotmatic F und einem 1,8/55mm, weil mir digital zu langweilig war. Ein Glücksgriff in der Bucht, also ein gutes Omen. Die Kamera macht richtig Freude.