Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Re: Wofür der Bildstabilisator sonst noch so gut ist
Mo 7. Aug 2017, 13:55
Ist einfach verwackelt, unscharf, mikrounschärfe / mikroverwackler. Der Bildstabilisator verstärkt in dem Fall deine Bewegungen, nur halt ins negative.
Re: Wofür der Bildstabilisator sonst noch so gut ist
Mo 7. Aug 2017, 16:13
Mir ist ähnliches auch vor Kurzem passiert, aber zufälligerweise in die andere Richtung, was wohl nicht so schlimm ist. Grund ist, dass ich beim Herumlaufen die Kamera öfters ausschalte, wenn ich damit rechne, dass es etwas dauert, bis sich wieder was ergibt. Dann hab ich ein manuelles Objektiv dran, sehe etwas, und will den zuvor eingestellten Blendenwert ändern. Kamera anschalten und "am Rad drehen" sind eins. Was man aber ändert ist die eingestellte Brennweite. Wenn es dann auch noch schnell gehen muss, nimmt man ohne hinzusehen die Kamera ans Auge und drückt hab. Damit akzeptiert sie die Brennweiteneinstellung und man läuft weiter herum ohne etwas Böses zu ahnen. Zuletzt hab ich das 125er Lanthar als Möchtegern-70er benutzt. Ist aber bei den meisten Bildern gut gegangen, denn in der Richtung macht das wohl nur den Wackeldackel etwas weniger effektiv.
Re: Wofür der Bildstabilisator sonst noch so gut ist
Mo 7. Aug 2017, 16:17
Ja, vor allem ist 70 zu 125 nochmal was anderes als 28 zu 200. Hätte ich nicht gedacht aber jedes Bild war richtig unscharf verwackelt. Während alle davor mit dem 200 passten.
MSX, am Kameradisplay ist mir das nur ganz kurz am Anfang aufgefallen, als ich einen Schriftzug nicht scharf abbilden konnte. Wusste aber nicht woran es lag, hab immer gedacht ich hätte daneben fokussiert.
Re: Wofür der Bildstabilisator sonst noch so gut ist
Mo 7. Aug 2017, 16:26
Theoretisch ist mir das nicht so ganz klar, warum die Brennweite so entscheidend sein soll. M.E. kommt es fürs Verwackeln ähnlich wie bei der Schärfentiefe letztlich auf den Abbildungsmaßstab an, also auf das Verhältnis von Brennweite zu Aufnahmeentfernung. Da die manuellen Objektive im Gegensatz zu den AF-Linsen die Entfernungseinstellung nicht übertragen, kann's auch bei richtiger Brennweiteneingabe mit den manuellen Objektiven eigentlich nie so ganz stimmen.
Re: Wofür der Bildstabilisator sonst noch so gut ist
Mo 7. Aug 2017, 16:34
Ob und wie der Abbildungsmaßstab entscheidend ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich vermute jedoch dass es völlig egal ist, es kommt drauf wie stark das Bild später vergrößert wird, nicht in welchem Maßstab das Motiv zum Sensor steht. Die Brennweite ist eigentlich das einzig wichtige was der Stabilisator braucht. Je nach dem welchen Wert du einstellst, steuert er stärker oder schwächer dagegen. Die Verwacklungen, ob nun durch zu starkes wackeln oder zu starkes kompensieren, sind im Nahbereich ebenso zu sehen wie im Fernbereich.
Re: Wofür der Bildstabilisator sonst noch so gut ist
Mo 7. Aug 2017, 17:09
Ich nehme an, es geht nicht nur um Bewegungen orthogonal zur Bildachse, sondern auch um Verschwenkungen, also Änderungen des Winkels. Dessen Auswirkung ist ja bei größerer Brennweite extremer. Wenn ich bei einem Bildwinkel von 20 Grad um 20 Grad verschwenke, hab ich ein komplett anderes Bild. Bei einem Bildwinkel von 80 Grad ändert sich nur 1/4. Plump ausgedrückt.