Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Meine Abdeckung ist auch immer drauf gewesen. Wenn ich mal, wie letztes Jahr z.B, eine Hochzeit fotografiere und da den ganzen Tag den externen Metz-Blitz aufgesteckt hatte, hatte ich mir folgende Lösung ausgedacht. Das funktionierte echt super, stört nicht und einen Klebestreifen hat man schnell zur Hand bzw. eine Rolle davon in der Fototasche!!!
burkmann hat geschrieben: ... aber weder bei der A3 und SuperA war seit den frühen Achtzigern ein Schutz auf dem Blitzschuh, bei den zwei Z1 ab den 90zigern auch nicht ...
Die Z1 und die Z1-P hatten diese Abdeckung genau so wie die SFX und SFXn Bei den Zs war sie sogar recht aufwaendig, weil sie sich nahtlos in der rechten oberen Ecke ins runde Gehaeuse fuegen musste. Die LX aber hatte als wetterfeste Kamera nicht so ein Teil Ansonsten geht es mir aehnlich wie pixiac: entweder in der Jeans oder auf der PC-Tastatur
Die Blitzschuhabdeckung gehört eigentlich mit zum Wasserschutz der Kamera. Ohne diese Abdeckung könnte bei Regen/Feuchtigkeit evtl. ein Kurzschluss entstehen. Wobei ich dies selber eher als unwahrscheinlich ansehe, da die Kontakte ja lediglich einen "Schließkontakt" ausüben. Bei mir hat sich diese Abdeckung aber auch schon relativ früh irgendwo in die Botanik verabschiedet. Seither war ich immer "oben ohne". Bei einer Bestellung in HongKong habe ich so kleine Wasserwaagen für den Blitzschuh entdeckt und bei einem Preis von 50 Cent gleich mitbestellt. Diese zieren nun meine Kamera - dichten wieder nach oben hin ab und sind gleichzeitig noch ein gutes Hilfsmittel bei der Ausrichtung der Cam.