Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Nachdem mein 10 Jahre alter PC nicht mehr unterstützt wird, bleibe ich bei Win 10.
Eigentlich schade, mein PC ist eigentlich für LR schnell genug. Da zu erwarten ist, dass LR spätestens nächstes Jahr nur mehr für WIN 11 funktionieren wird, muss wohl irgendwann ein neuer PC her. Eigentlich hasse ich es, etwas neues kaufen zu müssen, wenn das alte noch tadellos zu meiner Zufriedenheit läuft....
gerhard57 hat geschrieben:Nachdem mein 10 Jahre alter PC nicht mehr unterstützt wird, bleibe ich bei Win 10.
Eigentlich schade, mein PC ist eigentlich für LR schnell genug. Da zu erwarten ist, dass LR spätestens nächstes Jahr nur mehr für WIN 11 funktionieren wird, muss wohl irgendwann ein neuer PC her. Eigentlich hasse ich es, etwas neues kaufen zu müssen, wenn das alte noch tadellos zu meiner Zufriedenheit läuft....
Am 14. Oktober 2025 soll es so weit sein, dass der Support für Win10 ausläuft ... Also reicht es noch für ein paar Bilderchen ...
Der grosse Stolperstein werden Mainboards ohne TPM-Modul sein, das dürfte Millionen, Aber illionen PC betreffen (meiner übrigens auch). Ich fahre eh schon mit einer 3 Jahre alten Windows 10 Version (1809), weil mein PC partout kein Update/Upgrade zulässt.
Mein aktueller Xeon Arbeitsrechner hat 24C/48Threads und 64GB RAM Leistung dürfte wohl noch die nächsten 10 Jahre reichen. Aber weil ich kein TPM Modul onboard habe, kann ich Win11 nicht installieren. Nachhaltigkeit und so^^
Nun die zweite Krücke ist dann aber auch die unterstützten CPUs. Das geht erst bei Core CPUs der 7. Generation los, in großer Breite dann eher die 8. Generation. Das sind dann schon relativ neue Systeme ab der 8. Generation. Ich habe das zwei Systeme die aufgrund der CPU nicht unterstützt werden (5. und 6. Generation). Aber da mit Oktober 2025 noch genug Zeit ist muß ich da nicht wirklich meckern.
Wenn das TPM nur das Problem ist, und die CPU unterstützt wird, dann mag es durchaus lohnen beim board Hersteller nach einem BIOS Update zu schauen. Die TPM Geswchichten sind in der Regel nämlich ein Softwaremodul im BIOS, und kein pysikalischer Chip auf dem Board.
Es lohnt auch in den Einstellungen zu schauen, ob TPM / Secureboot aktiviert ist. Das ist oft nur deaktiviert, auch bei sehr neuen PCs.
Da freuen sich alle Unternehmen, die aufbereitete PCs mit Windows anbieten. Das wird dann zum Einiges schwieriger / weniger lukrativ sein. Um die Nachhaltigkeit schert sich wohl eh niemand. Auch wenn ältere PCs tendenziell etwas mehr verbrauchen kann die Gesamtbilanz trotzdem positiv sein.
Mich betrifft es allenfalls am Rande, aber ich finde es trotzdem besch....eiden. Immerhin mag es in 4 Jahren genug gebrauchte PCs geben die die Anforderungen erfüllen...
BorisDieBestie hat geschrieben:Nun die zweite Krücke ist dann aber auch die unterstützten CPUs. Das geht erst bei Core CPUs der 7. Generation los, in großer Breite dann eher die 8. Generation.
Bei meinem Rechner ca. 3 Jahre alt AMD Ryzen 7 und Laptop von HP auch ca. 3-4 Jahre alt, kommt die Meldung: "Windows 11 kann auf ihrem PC ausgeführt werden". Was komisch ist, seit 2 Tagen habe ich auf einmal ein "Laufwerk I" dahinter steht "System-reserviert" 349 MB groß ? Weiß jetzt nicht ob sich Windows da schon was reserviert hat?