Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Dienstag war Microsoft Patchday -> da bekommt Ihr eure monatlichen Sicherheitsupdates. Zusätzlich endet der Support für Windows 10 1903 und Windows 10 1809, diese Installationen bekommen jetzt 1909, 2004 oder 2009 Firefox hat fixed in den letzten Wochen einige kritische Lücken, ähnliches gilt für Chromium Browser (Chrome, Edge Chromium, Vivaldi)
Auf solche Zitterpartien kann ich gern verzichten. Das erste Update hat länger gedauert als das Upgrade von Win 7 auf Win 10. Und das zweite war eine Katastrophe- Du schaust bei den Dokumenten nach, die Dateien sind da aber die Bezeichnungen sind weg. Welche Datei ist nun das Handbuch und wo ist der Lebenslauf. Auch sämtliche Bilder ohne Dateinamen, ebenso die Ordner.
Ja, auch bei mir ist Fruststatus, Klapprechner funktioniert wieder, aber anderes will nicht so richtig, LR. O.K., dann kann nur die Bud Spencer - Methode helfen . Irgendwie versagt die glorreiche KI ?
SteffenD hat geschrieben:Die letzten beiden Updates waren ein Graus....Das erste hat ewig gedauert, danach waren das von mir installierte Spider Solitair aus Win 7 weg. Heute noch ein Update, dort wurde irgend etwas bereinigt Danach wieder hochgefahren, das dauerte ewig, in der Taskleiste fehlte erst das Datum, war dann da und dann wieder weg. Sämtliche Ordner und Dateien ohne Beschriftung, die Dateinamen der Bilder weg...Als hätte sich Windows selbst zerstört Wieder neu gestartet und siehe da, alles wieder okay und funktioniert.
... das verstehe ich nicht Steffen- hab ja das Update schon vor etlichen Tagen bekommen und es ist alles bestens gelaufen ... bevor ich diese Installation zulasse reinige ich über TuneUp, das ich mir bereits in 2004 gekauft habe, das komplette System von altem Schmodder, ... wie z.B. von ungewollten/unbemerkten Registrierungen defekten Verknüpfungen, Cash, Browserverlauf usw.- (ich recherchiere im Netz halt sehr viel- und jeder Aufruf einer Site hinterlässt Spueren) ... dann erst lasse ich eine neues Update erst zu- und das seit ich Win10 nutze ohne Probleme
Habe Windows 1909 auf 20H2 upgedatet, dauerte ewig ( mehr als 2 Stunden). Anschließend der übliche Fehler, dass der Drucker nach jedem Update auf offline gestellt ist.
Neuer Fehler: Ich habe den Spyder pro 4, jedes mal wenn der PC in den Ruhemodus geht, ist die Einstellung weg. Abhilfe ist nur durch einen Neustart möglich.. Kann mir jemand eine Lösung des Problems mitteilen.
OK , vorgestern dachte ich auch der Rechner hätte sich beim Start aufgehängt ... aber ich habe noch etwas gewartet , waren aber keine 10Min ... glaube ich ... und Win10 Lief , ohne Probleme . Allerdings hatte ich vor einiger Zeit eine Überraschung , da hatte sich die Start SSD von C: auf F: gelegt , warum auch immer . Ob ein Win10 Update die Schuld hatte
Ich war über 30 Jahre mit Dos, Windows und Windows Netzwerken beruflich unterwegs. Wie dass allerdings mit den Zwangsupdates von Windows 10 losging bin ich, genauso wie einige von Euch, fast wahnsinnig geworden. Teilweise haben Server auch einfach so durchgestartet nach einem Update das man nicht abschalten konnte. Heute morgen rief mich ein ehemaliger Kunde an, er kann nicht kassieren weil der Bondrucker nicht mehr geht - schuld war ein automatisches Windows Update letzte Nacht!
Wenn Ihr mich fragt was man da machen kann, kann ich nur sagen: Nix! Warum? Weil man die Programme braucht die unter Windows, und nur unter Windows laufen!
Ich habe vor 2 Jahren alles auf Apple umgestellt, hat mir auch einige graue Haare gebracht wegen der Diskussionen mit meiner besseren Hälfte. Auch wenn ich heute noch spezielle Windows Programme wie z.B. Fibu nutzen muss, die ich in einer virtuellen Maschine auf dem Mac starte, so kann ich aber sagen: Mac aufklappen, starten und arbeiten. Und wenn ein Update vorliegt, werde ich freundlich gefragt ob ich das installieren möchte.
So, muss letztlich jeder für sich selbst entscheiden, für mich war es der beste Weg, auch weil ein Mac von 2013 immer noch schnell ist und immer noch aktuell gehalten werden kann. Für meine Verhältnisse habe ich jetzt viel zu viel geredet, ähh - geschrieben, helfen wird es auch keinem von Euch. Es macht aber, so glaube ich, die Abhängigkeiten deutlich.
Ein Tip kann ich allerdings bestätigen: Windows Updates in den Einstellungen soweit wie möglich verzögern.
Zum x-ten Mal versucht Microsoft mein Windows 10 auf 20H2 upzudaten. Klappt nicht, alles wieder retour. Ich habe jetzt erst mal eine Woche Bedenkzeit bis zum nächsten Versuch eingestellt. Schon beim letzten Update hat es mehrere Anläufe gegeben. Wäre alles nicht so schlimm, wenn es in Zeiten von Videokonferenzen nicht immer im denkbar ungünstigsten Moment passieren würde...