Moin Leute,
gestern Abend war im Windows App-Store das Update für Windows 8.1 online. Das hab ich mir dann über Nacht heruntergeladen und heute morgen installiert.
Die Installation über Win8 lief problemlos. Nach einer Anmeldung über meinen .live Account und der Eingabe der Bestätigung gab es nur ein paar Fragen zu den Standardeinstellungen und dann war es nach ein paar psychedelischen Farbspielen auch soweit installiert. Allerdings fehlt mir irgendwie der Fortschrittsbalken. Die Meldungen auf dem Bildschirm erinnern mich irgendwie an die Tafeln in den Autobahnbaustellen. "Noch nicht - immer noch nicht - Bald - Balder - Fast - Geschafft...."
Erster Eindruck: sieht nicht so viel anders aus. OK, ist ja auch nur Feintuning - so eine Art K5II...
Zweiter Eindruck: Einige meiner Einstellungen sind wieder zurückgesetzt. Classic Shell fliegt als inkompatibel aus dem Start (ich hatte es ohnehin vorher soweit zurückgesetzt.)
Dritter Eindruck: es ist jetzt auf dem Desktop in der Taskleiste wieder so eine Art Startbutton.
So, nach ein paar - eher oberflächlichen - Ansichten gebe ich mal einen Kurzbericht.
Start läuft nicht anders als vorher. In den Installationseinstellungen landet man wie gehabt im Badezimmer. Das ist bunter geworden, jetzt haben auch die reinen Desktopprogramme farbige Kacheln bekommen - das Einheitsgrau ist weg.

Ich kann aber offenbar immer noch keine Farben zuordnen, die werden von Windows nach Gusto vergeben.
Dann sind zu den bisherigen zwei Größen der Kacheln jetzt noch eine große und eine ganz kleine quadratische dazugekommen. Ausgehend von den bisherigen kleinen quadratischen Kacheln kann man jetzt zusätzlich auf ein viertel reduzieren und auf das vierfache vergrößern. Letztes ist besonders bei einigen Livekacheln interessant, weil so mehr Info zu sehen ist. Und mit den ganz kleinen kann man schon viel Platz sparen bei weniger oft genutzten Kacheln - man muß nur die Icons kennen.
Dann lässt sich der Desktophintergrund jetzt auch für das Badezimmer übernehmen, gerade beim Umschalten zwischen Desktop und Startmenü wird das dann optisch fließender.
Jetzt unterstützt Windows auch das direkte Booten auf den Desktop oder auf die Apps. Ist nur schwierig zu finden, weil es auf den Desktop mit Rechtsklick auf der Taskleiste unter Eigenschaften im zweiten Reiter eingestellt wird.
Auf dem Desktop ist jetzt auch so eine Art Startbutton. Der ist technisch gesehen aber nur eine Augenwischerei, denn der macht exakt das selbe, wie vorher ein Linksklick in die linke untere Ecke -> ich lande im Badezimmer.
Dafür habe ich im Badezimmer jetzt links unten einen Pfeil, mit dem ich auf der Apps-Seite lande (auf dem Tablett kann man mittig unten auch nach oben wischen) Da habe ich dann alle Programme und die Programmverzeichnisse, für die ich den Startbutten von Classic Shell verwendet hatte. Vorher kam man da mMn umständlicher hin. Aber vielleicht hatte ich den einfacheren Weg bei Win8 nicht gefunden.
Der IE11 sieht auf dem Desktop gleich aus, aber die Kachelversion ist sogar für mich jetzt optisch wesentlich angenehmer. Da hat sich doch etwas getan. Bisher hatte ich in den Interneteinstellungen auch die Kachel auf die Desktopansicht umgeleitet. Auch die Bildschirmteilung für die Apps ist mit der verschiebbaren Leiste praktischer geworden. (oder habe ich das vorher nur übersehen...? - Ich habe fast nie mit den Apps auf meinem Desktop gearbeitet. Nur mal das Wetter.)
Ach ja: neu installierte Programme und Apps landen jetzt nicht mehr automatisch im Badezimmer (Startseite) sondern nur noch in den Apps. Von dort kann man sie bei Bedarf auf die Startseite anheften. Wenn ich an so einige Programme denke, bei denen nach der Installation ein gefühltes Dutzend Kacheln im Badezimmer gelandet sind... (OpenOffice/LibreOffice zum Bleistift)
Und nachdem ich mir dann wieder die hochversteckte Möglichkeit, Windows auch mit festgelegter Useranmeldung zu starten ergoogelt hatte, brauche ich auch nicht mehr das Passwort beim Start eingeben. Das benötige ich auf meinem Desktop, den nur ich alleine nutze, eher nicht. (Da ich mit Onlinekonto angemeldet bin, ist ein Passwort ja Pflicht.)
Jetzt bin ich nur mal gespannt, wie das klappt mit der Sicherung auf Skydrive, die ja neu mit drin ist.
Soweit erstmal. Wer Win8 kennt, findet zwar etwas Neues, muß sich aber nicht groß neu gewöhnen. Nur am Anfang ein paar Einstellungen ggf. wieder neu einrichten. Die Programme und Daten sind aber alle wie gewohnt vorhanden.

_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
