Moin,
ja, Upgrade gleich nach Veröffentlichung gekauft und parallel installiert.
Das Badezimmer, äh die Startseite mit den Kacheln (ehemals ja Metro genannt) ist für einen Desktoprechner, insbesondere ohne Touchscreen, mehr als überflüssig. Die Apps sind auch eher für kleinere Monitore ausgelegt, sind immer Vollbild und recht "aufgeräumt". So ist zwar wieder ein Mailprogramm dabei, das aber nur als App läuft, was ich für meine Zwecke als ungeeignet empfinde. Die Live Essentials laufen aber auch und so habe ich auf dem Desktop wieder das gewohnte Mailprogramm.
IE10 ist mit dabei, das läuft sowohl als App, wie auch im Fenster auf dem Desktop - warum dann nicht Mail...?
Nebenbei, die Fotos-App, ein Bilderbrowser und Anzeigeprogramm, finde ich dagegen, als so eine Art Album recht gut gelungen.
Insgesamt habe ich noch nicht viel mit den Apps gemacht, bin halt auch ein Gewohnheitstier und lieber auf dem Desktop.
Wenn man erst mal rausgefunden hat, was die Ecken rechts und links machen (bei Mausbedienung) ist das fast wieder wie Win7. Links bekommt man praktisch den Startknopf - über Suchen (etwas unglücklich genannt) z.B. die installierten Apps/Programme und die Systemsteuerung etc. Über Einstellungen

u.a. den Ausschaltknopf. Und in den Ecken links dann den Direktzugriff auf die Kachelseite (unten) oder die letzten geöffneten Apps u.a. den Desktop (oben).
Die Internetintegration - naja, stört mich schon länger nicht mehr - das ist doch schon seit XP so, ich hatte auch unter Win7 das Mailprogramm offen, und war mit dem Skydrive und Google Drive verbunden. Sobald ich Google aufgerufen habe, war ich auch gleich bei G+ angemeldet und mit dem IE entsprechend in Live - So viel anders ist das jetzt auch nicht. Ob man sich über die Kontakteapp mit Facebook, Twitter, LinkedIn, Google und so weiter direkt verknüpfen möchte, bleibt ja jedem selbst überlassen.
Da ich mich bei der Installation direkt mit meinem Live-Account angemeldet habe, bin dich da natürlich gleich drin. Wie es ohne Live-Account geht, ob man sich womöglich da während der Installation anmelden muß, weiß ich nicht, vermutlich wird es auch ohne gehen. Nur halt der App-Store wird das wohl haben wollen. Aber der ist mit jetzt 15 Apps für Win8 sowieso noch sehr übersichtlich.
Meinen Brother Multifunktionsdrucker hat Win8 auch über WLan erkannt und als Drucker eingebunden - die Scanfunktion muß ich aber noch nachinstallieren. Unbekannte Geräte gab es bei mir nicht. Natürlich müssen für die volle Funktion teilweise noch einige Treiber nachinstalliert werden.
Insgesamt ist mein Urteil bisher eher positiv. Die Kachelseite kann man überwiegend ignorieren, auf dem Desktop ist es schon fast wieder gewohnt, wie vorher, nur ohne Aero-Design. Schön wäre es noch, wenn man beim Anmelden direkt auf den Desktop käme, ohne die Kachelseite - vielleicht habe ich das aber noch nicht gefunden. Einzig der Passwortzwang beim Anmelden - wegen der Pro-Version, wie ich vermute - nervt mich noch etwas.
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
