Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Windows 10: Version 1803

Fr 4. Mai 2018, 10:37

Hannes21 hat geschrieben:Stelle mir gerade vor, das Ganze passiert auf produktiven Rechnern in einem Firmennetzwerk, na dann viel Spaß.

Deswegen meidet man bei solchen Maschin i.d.R. auch Windows wie der Teufel das Weihwasser ;)

VG Christian

Re: Windows 10: Version 1803

Fr 4. Mai 2018, 10:52

Hannes21 hat geschrieben:
beholder3 hat geschrieben:Wer die vielen Stasi-Kunktionen etwas einschränken will, sollte sich wieder eine passend aktualisierte Version von OOSU besorgen und die Einstellungen dort prüfen, denn die Updates setzen oft still was zurück auf "Wanze aktiv":
https://www.oo-software.com/de/shutup10

Moin!

Ich bin etwas skeptisch, was dieses und andere "AntiSpy-Tools" anbelangt?
Warum? Als ich vor Jahren noch Support in MS-Newsgroups machte, gab es diese Tools auch schon. Natürlich erleichtern sie u. U. das Aktivieren bzw. Deaktivieren von best. Einstellungen. Wer sich auskennt, benötigt diese Tools eigentlich nicht. Leider werden diese Programme sehr gerne von Leuten benutzt, die sich eben weniger im Betriebssystem auskennen und denen suggeriert wird, man könne hier alles bedenkenlos deaktivieren. Hinterher gibt es dann gerne Probleme, weil plötzlich best. Funktionen fehlen. Und dann wird der Support bemüht.
Sehr beliebt sind auch sogenannte Registry-Aufräum-Tools, die dann mal gerne zu viel aufräumen und den Rechner unbrauchbar machen.

Es sind nicht alle Funktionen unsinnig oder unnötig, die hier gerne zum Deaktivieren angeboten werden, zumindest sollte man wissen, was man genau tut.


Nichts auf der Welt ist sicher vor Vollhorsts und das Leben ist kein Ponyhof. Hier kann es ja nur um den Hinweis auf das Thema gehen und dass es bequeme Tools gibt. Wer sich damit was kaputt macht halt halt Pech, ist ja alleine seine eigene Verantwortung. Support gibts ja nun nicht hier.
Man kann auch einen Holzkohlengrill anregen und 10 Deppen kippen dann aufs glühende Zeug direkt aus der Flasche Benzin. Nur deswegen würde ich den Hinweis auf den Grill nicht unterlassen. :)

Im übrigen enthält OOSU sowohl Erklärungen als auch Empfehlungen zu den einzelnen Spitzelfunktionsschaltern.

Re: Windows 10: Version 1803

Fr 4. Mai 2018, 18:23

Bitte auch beachten, dass das Update auf 1803 auch noch eine weitere Lücke wieder aufreißt!

Re: Windows 10: Version 1803

Fr 4. Mai 2018, 19:17

zenker_bln hat geschrieben:Bitte auch beachten, dass das Update auf 1803 auch noch eine weitere Lücke wieder aufreißt!


Nun das ist grad egal, Intel liefert noch ein paar neue Lücken nach:
https://www.heise.de/security/meldung/S ... 39302.html
Zuletzt geändert von BorisDieBestie am Sa 5. Mai 2018, 07:41, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Windows 10: Version 1803

Fr 4. Mai 2018, 20:54

Da bekommt "INTEL INSIDE" eine ganz andere Bedeutung :d&w:

Re: Windows 10: Version 1803

Sa 5. Mai 2018, 16:19

Jedes mal die gleiche Sch...e, nach solch einem Update:

der Drucker muss neu installiert werden, ebenso sind die Kalibrierungsdaten von der Grafikkarte futsch, so dass ich mit dem Datacolor Spyder wieder alles installieren muss.
Der ganze Mist wie Cortana, Touchscreen usw ist wieder da, obwohl schon x-mal abgewählt, irgendwie geht mit das auf den Senkel.
Ich brauch den ganzen neuen Mist nicht, will bloß das der Computer so läuft, wie bisher.

Kennt keiner irgendeine Möglichkeit, auch außerhalb von Microschrott, dass man die großen Updates verhindert und nur mehr alle 1 oder 1 1/2 Jahre diese großen Update macht.

Zudem würde ich gerne wieder auf die alte Version zurück, da diese im Gegensatz zur jetzigen wesentlich schneller und flüssiger gelaufen ist.

Hat jemand eine Idee?

Re: Windows 10: Version 1803

Sa 5. Mai 2018, 18:39

Hallo Gerhard, ich habe meinen Rechner auch wieder auf den letzten Softwarestand zurückgesetzt!
Rechner 3mal hart gestartet, F8 gibts bei Win 10 nicht mehr, bei Neustart dann Option " letzten Softwarestand wiederherstellen" und alles war wieder in Ordnung!!!
LG
Uwe

Re: Windows 10: Version 1803

Mo 7. Mai 2018, 21:09

gerhard57 hat geschrieben:Jedes mal die gleiche Sch...e, nach solch einem Update:

der Drucker muss neu installiert werden, ebenso sind die Kalibrierungsdaten von der Grafikkarte futsch, so dass ich mit dem Datacolor Spyder wieder alles installieren muss.
Der ganze Mist wie Cortana, Touchscreen usw ist wieder da, obwohl schon x-mal abgewählt, irgendwie geht mit das auf den Senkel.
Ich brauch den ganzen neuen Mist nicht, will bloß das der Computer so läuft, wie bisher.

Kennt keiner irgendeine Möglichkeit, auch außerhalb von Microschrott, dass man die großen Updates verhindert und nur mehr alle 1 oder 1 1/2 Jahre diese großen Update macht.

Zudem würde ich gerne wieder auf die alte Version zurück, da diese im Gegensatz zur jetzigen wesentlich schneller und flüssiger gelaufen ist.

Hat jemand eine Idee?


Ich würde dir/euch den Feedback-Hub empfehlen. https://www.microsoft.com/de-de/store/p ... blggh4r32n Wenn man kein eigenes Feedback abgeben möchte, kann man zumindest eine Stimme abgeben.

In den erweiterten Einstellungen under "Update und Sicherheit" kann man die Updates für einige Tage aussetzen. Eine benutzerfreundliche Methode zum verhindern der Feature Updates kenne ich nicht. Per Gruppenrichtlinieneditor bzw. direkt in der Registry könnte man etwas einstellen. Getestet habe ich die Einstellungen aber noch nicht. :ugly:

Re: Windows 10: Version 1803

Mo 7. Mai 2018, 21:36

So jetzt habe ich meinen Computer auf das Build 1709 zurückgesetzt, jetzt läuft er wieder flüssig wie vorher.

Um zu verhindern, dass gleich wieder die neue Version 1803 wieder geladen wird habe ich bei den Einstellungen im Wlan eine getaktete Verbindung angegeben. Dadurch werden zwar die notwendigen Sicherheitsupdates ausgeführt, aber nicht die großen Funktionsupdates.

Nachteil: Es kommt gelegentlich die Mitteilung, dass ein Funktionsupdate vorliegt: hier einfach auf später klicken.

Mir geht das alles derart auf die Nerven; wenn ich mal schnell was machen will, funktioniert der Mist nicht. Ich werde jetzt versuchen, das Funktionsupdate mal ein Jahr zu umgehen und erst dann, wenn das neue schon 2 oder 3 Monate alt ist, zu testen.

Beschreibung gibts zB hier: https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 55810.html

oder unter Google unter getaktete Verbindung suchen

Re: Windows 10: Version 1803

Mo 7. Mai 2018, 21:55

Das Verzögern von Funktions-Updates kann man auch in den "Administrativen Richtlinien einstellen.

Saludos
Marcel
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz