Fr 4. Mai 2018, 10:37
Hannes21 hat geschrieben:Stelle mir gerade vor, das Ganze passiert auf produktiven Rechnern in einem Firmennetzwerk, na dann viel Spaß.
Fr 4. Mai 2018, 10:52
Hannes21 hat geschrieben:beholder3 hat geschrieben:Wer die vielen Stasi-Kunktionen etwas einschränken will, sollte sich wieder eine passend aktualisierte Version von OOSU besorgen und die Einstellungen dort prüfen, denn die Updates setzen oft still was zurück auf "Wanze aktiv":
https://www.oo-software.com/de/shutup10
Moin!
Ich bin etwas skeptisch, was dieses und andere "AntiSpy-Tools" anbelangt?
Warum? Als ich vor Jahren noch Support in MS-Newsgroups machte, gab es diese Tools auch schon. Natürlich erleichtern sie u. U. das Aktivieren bzw. Deaktivieren von best. Einstellungen. Wer sich auskennt, benötigt diese Tools eigentlich nicht. Leider werden diese Programme sehr gerne von Leuten benutzt, die sich eben weniger im Betriebssystem auskennen und denen suggeriert wird, man könne hier alles bedenkenlos deaktivieren. Hinterher gibt es dann gerne Probleme, weil plötzlich best. Funktionen fehlen. Und dann wird der Support bemüht.
Sehr beliebt sind auch sogenannte Registry-Aufräum-Tools, die dann mal gerne zu viel aufräumen und den Rechner unbrauchbar machen.
Es sind nicht alle Funktionen unsinnig oder unnötig, die hier gerne zum Deaktivieren angeboten werden, zumindest sollte man wissen, was man genau tut.
Fr 4. Mai 2018, 18:23
Fr 4. Mai 2018, 19:17
zenker_bln hat geschrieben:Bitte auch beachten, dass das Update auf 1803 auch noch eine weitere Lücke wieder aufreißt!*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Fr 4. Mai 2018, 20:54
Sa 5. Mai 2018, 16:19
Sa 5. Mai 2018, 18:39
Mo 7. Mai 2018, 21:09
gerhard57 hat geschrieben:Jedes mal die gleiche Sch...e, nach solch einem Update:
der Drucker muss neu installiert werden, ebenso sind die Kalibrierungsdaten von der Grafikkarte futsch, so dass ich mit dem Datacolor Spyder wieder alles installieren muss.
Der ganze Mist wie Cortana, Touchscreen usw ist wieder da, obwohl schon x-mal abgewählt, irgendwie geht mit das auf den Senkel.
Ich brauch den ganzen neuen Mist nicht, will bloß das der Computer so läuft, wie bisher.
Kennt keiner irgendeine Möglichkeit, auch außerhalb von Microschrott, dass man die großen Updates verhindert und nur mehr alle 1 oder 1 1/2 Jahre diese großen Update macht.
Zudem würde ich gerne wieder auf die alte Version zurück, da diese im Gegensatz zur jetzigen wesentlich schneller und flüssiger gelaufen ist.
Hat jemand eine Idee?
Mo 7. Mai 2018, 21:36
Mo 7. Mai 2018, 21:55
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz