snafu hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
LeoLeo hat geschrieben:
Dann sind wir ja schon drei!

Vier!

Fünf!
Das Wichtigste ist, die Belichtung vorab sauber einzustellen, in M fix vorgeben, und dann die Serie am Stück durchzuschießen. Und immer oben, unten, links und rechts eine Zugabe einzuplanen, die beim Zusammensetzen weggeschnitten werden kann, ohne daß das Motiv darunter leidet.
Sechs!
Auf die Belichtung muss man achten, aber gerade wenn Helligkeit über das gesamte Panorama deutlich unterschiedlich ist, macht es wenig Sinn die Belichtung für alle Bilder gleich vorzunehmen. Für bessere Korrekturen mache ich die Aufnahmen aber immer in RAW.
Zusammengefügt werden die Bilder bei mir i.d.R. in Lightroom, funktioniert aus meiner Sicht eher besser als ICE (was aber ein prima kostenfreie Lösung ist). Panorama Studio habe ich auch schon genommen, der Vorteil von Lightroom ist halt, dass es dng verarbeiten kann.
Gelegentlich maskiere ich bei der Erstellung von Panoramen um Leute, Autos etc. aus dem Bild herauszubekommen. Mit genügend Bildern und Zeit bekommt man so selbst die Domplatte im Karneval menschenleer. Praktikabler ist das natürlich wenn nur ein paar Leute durch die Kirche laufen und immer im Weg stehen.
Da hat die Panoramafunktion eine gute zweite Anwendung.