Fr 19. Nov 2021, 12:56
angus hat geschrieben:Dito! (Übrigens das Pano 2 in meinem oberen Post wurde auch aus der Hand gemacht)
Fr 19. Nov 2021, 13:09
Mr.T. hat geschrieben:angus hat geschrieben:Dito! (Übrigens das Pano 2 in meinem oberen Post wurde auch aus der Hand gemacht)
Interessant, dann bin ich ja gar nicht der Einzige, der im Notfall einfach mal Freihand draufhält und damit akzeptable Ergebnisse bekommt.
Fr 19. Nov 2021, 13:13
Fr 19. Nov 2021, 13:14
LeoLeo hat geschrieben:Dann sind wir ja schon drei!
Fr 19. Nov 2021, 14:12
Fr 19. Nov 2021, 15:04
Dunkelmann hat geschrieben:LeoLeo hat geschrieben:Dann sind wir ja schon drei!
Vier!
Fr 19. Nov 2021, 15:18
snafu hat geschrieben:Das Wichtigste ist, die Belichtung vorab sauber einzustellen, in M fix vorgeben, und dann die Serie am Stück durchzuschießen. Und immer oben, unten, links und rechts eine Zugabe einzuplanen, die beim Zusammensetzen weggeschnitten werden kann, ohne daß das Motiv darunter leidet.
Fr 19. Nov 2021, 17:00
Fr 19. Nov 2021, 17:05
Hier drei, nicht wirklich perfekt, eher NMZ. JPEG. Im ersten fand ich keinen Weg, den Himmel gleichbleibend blau zu bekommen. (Mistra, Peloponnes) ![]() Datum: 2021-10-05 Uhrzeit: 11:34:14 Blende: F/13 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP #1 Hier im zweiten ist das Licht sehr hart und das linke gegenüber durch die Wolken einfallende Licht machte die Sache kompliziert. (Delphi) ![]() Datum: 2021-10-01 Uhrzeit: 09:33:05 Blende: F/10 Belichtungsdauer: 1/100s Brennweite: 14mm KB-Format entsprechend: 21mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP #2 Im dritten nahm ich die Flares in Kauf, die Sonne kam von vorne, da fehlen mir die Fähigkeiten, so ein Bild ganz ohne aufzunehmen. Die fünf oder sechs Einzelbilder ließen sich aber in PSE 11 ohne Unüberwindlichkeiten zusammenbasteln. (Epidauros) ![]() Datum: 2015-09-25 Uhrzeit: 09:21:37 Blende: F/11 Belichtungsdauer: 1/90s Brennweite: 31mm KB-Format entsprechend: 46mm ISO: 100 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II #3 | ||
Fr 19. Nov 2021, 19:10
beholder3 hat geschrieben:snafu hat geschrieben:Das Wichtigste ist, die Belichtung vorab sauber einzustellen, in M fix vorgeben, und dann die Serie am Stück durchzuschießen. Und immer oben, unten, links und rechts eine Zugabe einzuplanen, die beim Zusammensetzen weggeschnitten werden kann, ohne daß das Motiv darunter leidet.
Selbst das "M" würde ich nicht dogmatisch sehen.
Wenn Du während der Aufnahme einen großen Schwenk machst (i.S.V. 180 Grad) und am einen Ende in die Sonne knipst während am anderen Ende tiefe Schatten sind, kann das Gesamtbild mindestens genauso "kaputt" wirken, wie wenn man mit Av arbeitet.
Das hat extrem viel mit genauem Szenario und Geschmack zu tun.
Die Frage, ob die Einzelbilder als Raw vorliegen und vor dem Stichen noch mit Aufwand einzeln (abweichend) vorbearbeitet werden hat auch großen Einfluss.
Schließlich sind die verwendeten Pano-Software unterschiedlich gut darin, Belichtungsunterschiede automatisch sanft übergehen zu lassen.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz