gewa13 hat geschrieben:
Die muß im Abzug neben rauchender Salpetersäure aufbewahrt worden sein ...
Kein Witz, es gibt Leute mit extrem aggressivem Handschweiß. Ist evtl. (auch) abhängig von Ernährung oder Medikamenten, in Verbindung mit unterlassener Pflege kann das völlig ausreichen.
Ich erinnere mich intensiv an einen Spezi, der teuerste E- Gitarren innerhalb kurzer Zeit, auf ebensolche Weise völlig zugrunde richten konnte. Nur durch regelmäßiges Spielen, kein Regen, kein Weserwasser, kein feuchter Proberaum. Nach gut sechs Monaten war die (Chrom) Beschichtung sämtlicher Metallbeschläge durch Korrosion aufgeblüht und ein dicker, quasi 'versteinerter' Dreckbelag auf dem Griffbrett, der sich nur noch mit der Ziehklinge entfernen ließ. Von Saiten rede ich gar nicht erst.
Nach ein, zwei Jahren waren die Instrumente i.d.R. so fertig, daß was neues hermusste.
Wenn ich das nicht selbst (immer wieder) gesehen hätte, würde ich nie glauben, daß sowas wie im Zeitraffer möglich ist. Dabei wäre die Lösung so simpel, einfach die Instrumente nach jedem Spiel mit Ballistol putzen. War aber wohl zu anstrengend.
PS:
Die Kamera hast Du nicht zufällig in Bremen gekauft?
