Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 09:54

Hallo Zusammen

Ich wollte ein weisses Tuch spannen und von hinten her beleuchten - damit ich Schatten von dem gewünschten Objekt bekommen.
Am liebsten würde ich es mit der K-1II machen.

Ich habe es mit Studio Lampen probiert- habe aber nicht die gewünschten Silhouetten erhalten.
Entweder zu wenig Schatten oder gerade richtig - punktuell.

Nun habe ich gemerkt das es warscheinlich schwierig ist so etwas in die Tat umzusetzen.
Würde mir entfesseltes Blitzen wie ein Strobo helfen?
Damit ich kurzzeitig mehr Licht zur Verfügung hätte.

Welche Blitze und Sender Empfänger könnte ich für Pentax benutzen damit mir das gelingt?
Ich hab mich mal ein bisschen umgeschaut.
Bin im Moment bei Godox gelandet- die eventuell eine Lösung haben?

Vieleicht hat ja jemand eine Idee?

Gruss Uwe

Re: Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 10:38

Wenn ich das richtig sehe, hat die K-1 II einen ganz normalen Blitzkabelanschluss.
Bei statischen Objekten kann man sich m.E. das ganze Sender/ Empfänger - Gedöns sparen und ein einfaches Blitzkabel nehmen, solange man nicht drüber stolpert. Einstellung der Blitze per Blitzbelichtungsmesser oder per Leitzahlrechnung/ Trial and Error, man sieht das Ergebnis ja auf dem Monitor.

Re: Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 11:03

Für eine einfache Auslösung und Ermitteln der Belichtungszeit über Versuch und Irrtum (d.h. kein TTL, kein Hispeed) genügen einfach Sender/Empfänger die man im Fluss etwa ab etwas über 20,00 € (nach oben ziemlich offen, z.T. dann auch mit mehreren Empfängern), bekommt. Heißen dort Funk-Blitzauslöser.

VG Holger

Re: Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 11:54

Wenn du vor hast tiefer einzusteigen, empfehle ich dir, bei Godox zu bleiben.
Das sind im Moment diejenigen (die einzigen?), die Pentax mit zeitgemäßer Blitztechnik und weiten Teilen ihrer Produktpallette unterstützen! Ich habe von denen inzwischen wirklich einiges und kann mich echt nicht beklagen!

Re: Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 13:18

pixiac hat geschrieben:Wenn du vor hast tiefer einzusteigen, empfehle ich dir, bei Godox zu bleiben.
Das sind im Moment diejenigen (die einzigen?), die Pentax mit zeitgemäßer Blitztechnik und weiten Teilen ihrer Produktpallette unterstützen! Ich habe von denen inzwischen wirklich einiges und kann mich echt nicht beklagen!


+1

VG Holger

Re: Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 18:07

+2 für Godox, wobei Du eine möglichst kleine Lichtquelle für harte Schatten brauchst, also das Gegenteil von großen Reflektoren. Die Lichtquelle muss weit weg vom Tuch platziert sein, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu erreichen.

Die üblichen Speedlightköpfe einschließlich dem runden V1 sollten klein genug sein, wenn sie ein paar Meter hinter dem Tuch stehen - je nach Größe der Objektstrukturen, die Du abbilden willst(*). Mit dem magnetischen Filterkit (Wabe) lässt sich das Licht dabei für noch härtere Schatten ein wenig gerichteter formen und in der Richtung begrenzen (Flügel), eventuell musst du allerdings noch 'was größeres gut absorbierendes (=tiefschwarz) drum herum bauen, um zu viel Streulicht im Raum zu vermeiden. Noch kleiner ist die nackte Blitzröhre z.B. vom AD200 (ggf. pro), allerdings auch weniger effizient. Falls Du keine riesige Halle hast, ist das aber leistungsmäßig kein Problem, das in die falsche Richtung abgestrahlte Licht als Störquelle schon eher. Ausprobieren kannst Du das natürlich mit kontinuierlichem Licht - eine "nackte" Lichtquelle kann das liefern, blendet aber als sehr helles Dauerlicht auch leicht, so dass ein Blitz als Quelle besser ist. Ich würde empfehlen, mit ggf. vorhandenen Leuchten nochmals zu experimentieren (z.B. MR16 Halogenreflektorlampen, bei uns als Nachttischlampe vorhanden, nackte kleine LED-Lampe mit Leuchtfäden in Schreibtischlampe mit abgenommenem Reflektor, Strinlampe ...), um ein Gefühl für die Härte der Schatten und die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung in Abhängigkeit von Größe und Position der Lichtquelle zu bekommen. Das muss nicht so hell sein, Du kannst ja erst einmal lange belichten bzw. hohe ISO-Einstellungen verwenden. Ich würde mit einer nackten, nahezu punktförmigen 12V/50W Halogenlampe anfangen, habe aber auch allerhand Elektrokram 'rumliegen ...

(*) Bedingung (korrigiert) ist in etwa: Objektdetailgrösse/Lichtquellengöße*Lichtquellenabstand/Objektabstand sollte größer als 1 sein. Abstände von der Lichtquelle zum Objekt und vom Objekt bis Tuch gemessen. Lichtquellenabstand mindestens das 2fache der Diagonale des Tuches für eine halbwegs gleichmäßige Ausleuchtung.
Zuletzt geändert von Jee am Fr 10. Jan 2025, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 18:48

Hallo Uwe,

bevor man über Marken spricht wäre es gut (für Dich selbst) zu wissen wie Du den Blitz einsetzen möchtest. Entfesselt blitzen heisst ja, one Kabel etc., Blitz und Kamera entkoppelt um in der Standortwahl von Blitz und Kamera unabhängig zu sein. Entfesselt blitzen funktioniert zuverlässig nur mit Funk-Sendern/-Empfängern, der optischen Weg via Master/Slave ist nicht zuverlässig.

Dann gibt es noch 3 prinzipielle Fragen als Ziel:
1. den Blitz als Fülllicht (Umgebungslicht Sonne oder eine Dauerlichtquelle sind die dominanten Lichtquellen, nicht der Blitz)
2. den Blitz als Hauptlichtquelle
3. Blitzen mit kürzerer Dauer als die Blitzsynchronzeit

Hast Du Dir schon Gedanken gemacht zu den einzelnen Punkten?

Gruss
Martin

PS Das geht etwas über Deine spezifische Frage hinaus. Aber ein Blitzsystem kauft man ja nicht nur für einen Anlass.

Re: Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 19:19

Die obigen Fragen sind zwar allgemein richtig, aber beim aktuellen Angebot an Blitzsystemen mit voller Pentax-Unterstützung braucht man nicht unbedingt allzu viel nachdenken, wenn man neu kaufen will.

Die Anforderungen für das Tuch (=Blitz als einzige/dominante Lichtquelle, sonst gibt's ja keine guten Schatten) lassen sich sicher auch mit einem einfachen manuellen Blitz mit Funkauslöser oder sogar Kabel erfüllen - z.B. einem YN560 III oder IV mit Nikon-Auslöser (YN560-TX oder RF605N), die auch leidlich bei Pentax passen. Sie funktionieren zuverlässig und sind gebraucht oft äußerst preiswert zu bekommen. Damit ist man dann aber auf manuelle Einstellungen angewiesen und ein wirkliches System gibt es nicht. Das Godox System unterstützt, was die K1 II bietet (P-TTL und HSS), daher die Empfehlung als universellere Anschaffung.

Hier kurz zu obigen Abständen eine Illustration, mit einem Godox V1 und einer Pentax KP als Objekt in 1m Abstand von der Projektionsfläche.

Mit Lichtquellenabstand 1m (=Objektabstand zur Wand):

Bild
#1

und Lichtquellenabstand 2m (=doppelter Objektabstand):
Bild
#2

Die Menge an Details schon beim 1:1-Verhältnis der Abstände hat mich verblüfft.

Re: Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 19:38

Tja, so etwa dachte ich schon. Bei einer Rückenbeleuchtung ist der Blitz die Hauptlichtquelle. Die meisten üblichen Blitze haben nicht ausreichend Leistung um ein schönes Schattenspiel zu erzeugen, es braucht mehrere.

Gebraucht, neu, Cactus, Elinchrome, ... Es gibt Alternativen zu Godox. Nachdenken hilft immer.

Re: Wie kann ich entfesselt blitzen mit Pentax

Fr 10. Jan 2025, 20:18

ulrichschiegg hat geschrieben:Nachdenken hilft immer.
Bitte keine Sticheleien! :bussi:

Man weiß eben nicht, wie weit und tief die Reise gehen soll. Die vorliegende Aufgabenstellung kann man mit allem möglichen umsetzen. Als ich damals recherchiert habe, gab es neue, zeitgemäße Blitztechnik mit HSS-Unterstützung nur von Godox, Elinchrom fiel bei mir von Anfang an raus, da kostet schon der Transmitter das dreifache vom Godox.

Ich würde es mit einem AD100 versuchen V1 hab ich nicht, ist aber der gleiche Blitzdurchmesser. :) Ggf. würde ich Godoxzubehörsetset AK-R1 noch was zu Hilfe nehmen. Wie groß ist denn dein "Objekt", kam das schon zur Sprache? Schon n kleiner Unterschied, ob ich einen scharfen Schatten von einem Matchbox oder einen Panzer zeichnen will.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz