mesisto hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:
Das hat er auch erwähnt und eben deswegen auf den manuellen Modus verwiesen. Verschlusszeit frei wählbar, Blende frei wählbar und Auto ISO dürfte ja auch bei Pentax funktionieren. Dafür habe ich aber TAV am Rädchen. Geht schneller und macht neidisch.
Auto ISO funktioniert auch bei anderen nicht nur im M-Modus sondern auch in AV (A), TV.
Auto ISO im M-Modus ist wahrscheinlich die am wenigsten genutzte Variante, da in M eh selbst bestimmt werden möchte.
Aber ja: wir haben es auf dem Rädchen... und so erinnert man sich besser daran...

Das sehe ich auch so. Die meisten Funktionen sind inzwischen auf fast allen Kameras verfügbar. Und ich hatte schon fast alle Marken länger in der Hand.
Es ist das Handling, was bei Pentax einfach sehr sehr Fotografenpragmatisch verfügbar ist. Olympus ist nicht unähnlich, aber Pentax ist für mich mit Abstand die Marke mit dem besten Handling. Funktionen sind einfach zugänglich. Dann benutzt man sie auch.
Ich halte das Handling für eine kaum diskutierte Funktion in den Kamera Reviews. Wer schoneinmal eine Sony in der Hand hatte weiss was ich meine. Man kann sich ja an fast Alles gewöhnen, aber warum sollte man sich das zumuten?
Dir grüne Taste ist für mich die Krönung. Im M-Modus, bei der KP, hat man mit den 3 Rädern, der AF-Funktionstaste, der grünen Taste (Belichtung) und dem halb gedrückten Auslöser (schaltet den SR ein) alle Funktionen separat zur Verfügung. Ich fotografiere nur noch im M-Modus, ausser bei Serienbildreihen. So nutzt man das Potential der Kamera und verschenkt nicht unnötig Auflösung.
PS Bei Beispiel: wieso haben weder eine D5600, eine 250D noch eine Sony der 6er-Reihe das zweite Rädchen? Handling No-Go.
PPS Das wackelnde Sucherbild. Wie oft wurde das schon genannt. Für die langen Objektive mag das noch sein, aber 90% der Bilder sind <300mm Brennweite. Und für >300mm könnte man es ja doppeln, siehe Olympus. Überteuerte Objektive benötigen Marketing, und der SR im Objektiv ist eines.