Di 16. Sep 2014, 09:33
Da gebe ich Frank ein Stück weit Recht.
Mein Problem damit: WIR wissen, dass Pentax sehr gute Eigenschaften und Vorzüge hat. Und ich bin immer noch der Meinung, "richtigen Fotografen" reicht sogar weniger. Aber: Eine Firma muss eben wirtschaftlich sein und um das zu leisten, muss man heute manchmal in Superlativen agieren, also noch mal eine neue Megafunktion im Body haben. Ob technisch beständig immer das beste ist? Ich habe z.B. lange gedacht, es sei ein Vorzug, dass man z.B. voll auf optische Sucher setzt. Mehr und mehr wird mir aber schon bewusst, was elektronische Sucher für Möglichkeiten bieten. Ich bin mir also nicht mehr ganz so sicher. Aber auch hier gilt. Ich bin mir sicher, dass man prinzipiell zum Fotografieren keinen EVF braucht (große Erkenntnis nach Jahrzehnten der OVF-Fotografie

). Wenn man dann aber bei weiten Teile der potentiellen Käuferschicht als rückständig gilt und die Kameras im Regal stehen bleiben, wäre das schon schade.
Pentax fährt da eher konservativ, was mir oft eigentlich gut gefällt. Man konzentriert sich auf das Wesentliche. Ob das aber reicht, um den Marktanteil zum einen zu halten oder eben noch weiter auszubauen, vermag ich nicht zu beurteilen. In der schnelllebigen Werbewelt von heute, habe ich aber immer wieder Zweifel. Andererseits: es is noch immer jot jejange (wie die Kölner wohl sagen)....
Was ich mir aber wünsche würde, ist, dass Pentax seine Stärken in Form von Werbung mehr kommuniziert (das alte Thema) und sich bewusst als eine Marke für "das Wesentliche" im Markt positioniert. Bin mir sicher, dass das verfängt und man "Fehlendes" wie z.B. ein EVF dann nicht als "Nachteil" wahrnimmt, sondern als bewusste Entscheidung für die Fotografie – eine bestimmte Art zu fotografieren eben.
Aber das ist ein weites Feld

.
Kleine Anekdote am Rand: Seit geraumer Zeit finde ich die Fuji X Modelle sehr ansprechend. Habe mich dazu schon viel erkundigt. Am WE habe ich spontan einen Body günstig (339,- Euro) erworben. Nächster Schritt sollte ein günstiges aber gutes Objektiv für die Portraitfotografie sein. Ob Zoom oder Festbrennweite wäre mir eigentlich egal gewesen. Resultat: Es geht günstigsten Falls bei ca. 570 Euro (60mm 2.4) los... das nächste liegt bei ca. 1000 Euro. Ich habe den Kauf storniert. Bitte nicht als Argument für Systemstreitigkeiten aufnehmen. Jedes System hat seine Vorzüge. Mir ist aber wieder mal bewusst geworden, dass das Pentax System sehr viel bietet. Das ist nicht zu leugnen und somit stimmt die oben verlinkte Auflistung schon. Ob's reicht wird wie mmer der Markt zeigen.
Für mich ist wichtig, dass ich zufrieden bin und nicht mit was anderem fotografieren möchte, was es auf dem Markt gibt. Und ich bin seit Jahren zufrieden. In den allermeisten Fällen war immer noch ich der begrenzende Faktor, nicht die Technik