Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Antwort schreiben

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Sa 31. Aug 2019, 08:03

laerche11 hat geschrieben:
Nuftur hat geschrieben:https://www.sigma-foto.de/kameras/fp/uebersicht/

Gruß,
Nuftur


Also die möcht ich nicht haben. wo der AF schon bei LW 4 aussteigt. Das sind 8 Blendenstufen schlechter als bei der K-3!!!!!!!!!


Auch viele Ausrufezeichen ändern nichts daran, dass es sich um einen Tipfehler auf der Seite von Sigma handelt.
Dort steht 5 bis 18 EV
Dabei ist aber einfach nur das Vorzeichen vergessen worden. Richtig ist: -5 bis 18 EV

ein paar Zeilen drunter bei der Belichtungsmessung steht es auch korrekt. Oder in anderen Datenblättern wie zum Beispiel hier: https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sigma/fp.aspx

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Sa 31. Aug 2019, 15:03

Hallo,
so individuell die einzelnen Bedürfnisse sind, ist es heutzutage schön, sich im Dschungel aller Anbieter umzusehen (und v.a. Auch zurecht zu finden)
Und so habe auch ich eine für mich praktikable Lösung gefunden.
Ich bin viel am Berg unterwegs u. damit ist das Thema Gewicht ein „gewichtiges“.
Mein schwerster Brocken war das 70-200 f/2.8
Hier habe ich -unter Berücksichtigung aller Nachteile eines zweiten Systems- mir mit einer Fuji XT2 ausgeholfen. Mit dem 55-200 Telezoom habe ich nicht nur mehr Brennweite, sondern auch, gemeinsam mit dem Gehäuse, weniger Gewicht zu schleppen. Und eine „Backupkamera“ hab ich jetzt soz. Als Draufgabe.
Aber wie gesagt, alles individuell . .

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Sa 31. Aug 2019, 21:49

Harrynator hat geschrieben:Dabei ist aber einfach nur das Vorzeichen vergessen worden. Richtig ist: -5 bis 18 EV


Das ist allerdings Spitze! AF bei Neumond! :D

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Mo 10. Feb 2020, 21:43

Der letzte Eintrag stammt vom 31.08.2019.
...und wenn ich mich jetzt "oute" sei es drum. Ich nutze meine K5 nur noch zum Dia duplizieren. Nebenbei ist die Ricoh GR II meine "Immer dabei" Kamera. Ich habe mit einer K1 "geliebäugelt", aber die Objektivauswahl war mir zu begrenzt (ich fotografiere gerne ausschließlich mit FB). Die KP die ich mir zu einem guten Preis gekauft habe, lieferte nur begrenzt die Auswahl an Objektiven, was ich mir persönlich vorstellen konnte (die Ergebnisse an "Altobjektiven" überzeugten mich nicht). Ich hätte mir gerne ein kompaktes lichtstarkes 18mm und 30mm Objektiv gewünscht. OK, mein Wunschdenken und meine Vorlieben (meine Sache). Das hätte ich auch eigentlich absehen können, dass nichts neues mehr kommt. Somit nutze ich als Zweitsystem eine Sony M II und Sony 6400 und bin sehr zurfrieden damit, sowohl mit den Voigtländer Objektiven , als auch der Adaption von Fremdobjektiven empfinde ich die Ergebnisse als herausragend.
LG
Frank

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Mo 10. Feb 2020, 22:06

Bei mir ist es genau anders herum. Ich war immer mal wieder am überlegen, mir eine DSLM anzuschaffen, seit ich die KP habe, erfreue ich mich jedes Mal wieder an dieser kompakten, wundervollen Kamera, die meine kleine K-r abgelöst hat. Die Ergebnisse mit meinen alten, wirklich sehr gut erhaltenen, Pentax-M Objektiven sind so gut, dass ich nicht einmal den Wunsch verspüre, diese durch Limiteds (weil auch klein und wunderbar zur Kamera passend) zu ersetzen. M.M.n. zeigt Pentax mit der KP eindrucksvoll, dass auch eine DSLR kompakt und voller Features sein kann.

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Mi 12. Feb 2020, 21:40

Ich hab auch sowohl schwer als auch klein und leicht.

Meine neueste Kombination: KS-2 mit 55-300 DLM und die Ricoh GRIII
Zusätzlicher Vorteil: kein Objektivwechsel mehr.

Verwende das seit ca. 1 Monat. Werde berichten.

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Mi 12. Feb 2020, 22:05

Zählt meine K01 auch als DSLM?

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Mi 12. Feb 2020, 22:37

klaus123 hat geschrieben:Zählt meine K01 auch als DSLM?


Theoretisch (und praktisch) schon....
"Mirrorless" ist ja gegeben!

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Do 13. Feb 2020, 09:10

Baerler hat geschrieben: Ich habe mit einer K1 "geliebäugelt", aber die Objektivauswahl war mir zu begrenzt
Frank

Dann bist Du ja jetzt mit einer Ricoh GR II gut aufgestellt.

Re: Wer nutzt neben Pentax noch eine DSLM ?

Do 13. Feb 2020, 19:13

ElCapitan hat geschrieben:
Baerler hat geschrieben: Ich habe mit einer K1 "geliebäugelt", aber die Objektivauswahl war mir zu begrenzt
Frank

Dann bist Du ja jetzt mit einer Ricoh GR II gut aufgestellt.

Ja, sie ist klein und unauffällig, ideal für Street und dem 28er Makrobereich.Erreicht allerdings nicht den Dynamikbereich der Sony 6400. Außerdem hat sie tatsächlich ein Staubproblem wenn man Serien schießt, deutliche Artefakte werden sichtbar, die sich nicht einfach wegstempeln lassen. Die Sony 6400 ist flexibler, läßt sich auch auf 3:2, 16:9 und 1:1 (4:3, benötige ich nicht) umstellen und ist sowohl manuell durch den Sucher, ohne Fokuspeaking als auch mit Fokuspeaking scharfzustellen.
LG
Frank
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz