Sa 22. Jul 2017, 17:24
Sa 22. Jul 2017, 19:52
Sa 22. Jul 2017, 20:01
Sa 22. Jul 2017, 20:07
Sa 22. Jul 2017, 20:27
BorisDieBestie hat geschrieben:Für eine statische Webseite würde ich HTML ohne Schnickschnack nehmen. Ein ganz guter kostenloser Editor wäre da BlueGriffon.
Persönlich würde ich jetzt nicht zu WP greifen. Wenn man den Server selber administriert mit Patchen dann muss man da immer Hinterher sein. WP hat auch immer wieder heftige Lücken, die es ermöglichen den Server zu kapern.
Sa 22. Jul 2017, 21:16
Mr-T hat geschrieben:BorisDieBestie hat geschrieben:Für eine statische Webseite würde ich HTML ohne Schnickschnack nehmen. Ein ganz guter kostenloser Editor wäre da BlueGriffon.
Persönlich würde ich jetzt nicht zu WP greifen. Wenn man den Server selber administriert mit Patchen dann muss man da immer Hinterher sein. WP hat auch immer wieder heftige Lücken, die es ermöglichen den Server zu kapern.
Naja, wenn er bisher mit WYSIWYG-Editoren gearbeitet hat, wird er vermutlich weder der HTML-Crack sein, noch eine eigene Serverfarm laufen haben![]()
Und wenn er seine Seite bei einem Webhoster liegen hat, braucht er sich um den Server prinzipiell schon mal keine Gedanken machen (so lange er auf dem Server keine sensiblen persönlichen Daten speichert, aber da die Website ja öffentlich zugänglich ist, kann ihm da auch niemand was stehlen).
Sa 22. Jul 2017, 21:22
Sa 22. Jul 2017, 21:22
Donze hat geschrieben:Ich hab immer notepad benutzt, das kann alles :-D was willst du denn machen und was kannst du?
Sa 22. Jul 2017, 21:23
Sa 22. Jul 2017, 21:28
pepe_78 hat geschrieben:Donze hat geschrieben:Ich hab immer notepad benutzt, das kann alles :-D was willst du denn machen und was kannst du?
Hm, also ich kenne notepad++ aber du meinst wohl was anderes, weil ich kenne das nur zum XML Dateien und ASCII Dateien lesen.
Erstellen will ich eine Homepage für meine Schwester die Halsbänder selbst herstellt.
Das Programm sollte intuitiv ohne Programmiersprachenkenntnisse bedienbar sein.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz