Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Meiner Meinung nach fehlt dieser Thread noch. Ich oute mich hier als Hörbuchfan. Häufig habe ich persönlich weder Zeit, die innere/äußere Ruhe und/oder die ausreichende Konzentration, um ein Buch zu lesen (was ich persönlich ärgerlich finde, da - wenn alle Faktoren stimmen - ich gerne lese ). Hörbücher bieten den Vorteil, dass man sie in vielen Situationen (Haushalt, lange Autofahrten, Arbeiten am PC, beim Nähen/Basteln etc.) aufsaugen kann.
Früher habe Hörbücher über den bekannten Videokanal gehört. "Lästig" war es dann aber, wenn die Qualität entsprechend schlecht oder mitten in der Geschichte der entsprechende Kanal/das entsprechende Video gelöscht wurde. Mittlerweile leihe ich mir Hörbücher aus unserer Stadtbibliothek für wenige "Groschen".
Es wäre schön, wenn hier ein aktiver Thread entsteht indem sich jede/r Interessierte mit neuen Anregungen einbringt.
Gerade zuende gehört: Stephen King, Revival, gesprochen von David Nathan. Ich habe seit mehreren Jahren ein Audible Abo, welches ich immer wieder gern nutze. Zwar kostet es im Monat 9,95 €, aber dafür bekommt man auch die neuesten Hörbücher für 9.95 €. Ich finde es klasse! Manche Monate ziehe ich gar nix, während der Bauphase habe ich 13 Monate "angespart", dafür greife ich nun in die vollen und hole mir einen fetten Wälzer nach dem anderen.
Mal so nebenbei: Achtet ihr auch auf die Sprecher? Ich habe da welche, die ich absolut bevorzuge und welche, wegen denen ich mir die Hörbücher nicht mehr kaufe. Zum Beispiel werden/wurden Bücher von Jphn Katzenbach von Uve Teschner (top) und Simon Jäger (flop) gelesen.
Meine Sprecherfavoriten: David Nathan Helmut Krauss Frank Arnold Uve Teschner Detlef Bierstedt, um nur einige zu nennen.
Aber genau so gibt es mindestens so viele Sprecher, um die ich einen großen Bogen mache.
Ich höre gerade Ivar Leon Mengers " Darkside Park". Etwas verrückt aber super spannend, wie ich finde. Ich habe keine Ahnung worauf das hinausläuft. Schaut mal vorbei:http://www.darksidepark.de/Darkside_Park/Ivar_Leon_Mengers_Darkside_Park.html
Auch ich hatte für einige Zeit ein Abo bei Audible , habe es aber aufgegeben da ich es zu wenig höre / nutze . Das mit dem Sprecher/Sprecherin ist ein ganz großer Punkt . Eine (unsymphatische) Stimme oder ein gefühlt runtergelesener Text machen das ganze zur Hörtortour . Das ich jetzt einen Lieblingsvorleser habe kann ich nicht sagen .....
Ein sehr gutes Hörbuch ( ok , für Interessierte ) mit viel Hintergrund menschlicher sowie wissenschaftlicher/technischer Art ist Wolfgang Eschbach - Herr aller Dinge
Stephen King habe ich angefangen zu lesen , und zwar Der dunkle Turm , bin bis " Glas " gekommen und dann war Pause . Danach habe ich mir alle sieben Teile noch mal als Hörbuch reingepfiffen , ich weiss nun gar nicht mehr wieviele hundert Stunden das waren , hat aber lange Zeit die Ohren beschäftigt .
Edith sagt : Der dunkle Turm dauert gelesen ca. 158 Std
pixiac hat geschrieben:Mal so nebenbei: Achtet ihr auch auf die Sprecher? Ich habe da welche, die ich absolut bevorzuge und welche, wegen denen ich mir die Hörbücher nicht mehr kaufe. Zum Beispiel werden/wurden Bücher von Jphn Katzenbach von Uve Teschner (top) und Simon Jäger (flop) gelesen.
Auf die Sprecher achte ich auch. Allerdings fand ich persönlich Simon Jäger beim Lesen von Katzenbach nicht so schlimm. Teschner habe ich bewusst noch nicht gehört. Daher kann ich ihn nicht beurteilen.
In meiner YT-Phase habe ich nur spontan "geschaut", ob mir der/die Sprecher/in gefällt, habe die Namen allerdings nicht weiter verfolgt. Bezüglich der Sprecher bin ich gerade in der "Orientierungsphase" und achte auf die Namen.
Als TV-Sprecher in Reportagen fand ich aber immer Norbert Langer toll. Er hat viele Dokumentationen synchronisiert und war unter anderem der Erzähler der Serie "Wunderbare Jahre".
Ich höre gerade "Breaking News" von Frank Schätzing - auch ein Riesending.
Darkside Park hab ich auch schon gehört - im Großen und Ganzen ok für so nebenher.
Weiter zurück: - Das Hohe Haus von Roger Willemsen - fand ich sehr interessant - Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand - Jonas Jonasson - richtig amüsant - Er ist wieder da von Timur Vermes: gewöhnungsbedürftig und teilweise erschreckend
alles aktuelle von Audible - aber auch ich bin mehr am Sammeln als am hören.
Dazu noch einige freie Hörbücher in unterschiedlichster Qualität.
Ebenfalls Audible Kunde, meist zwar pausiert und auch am überlegen ob ich den 10er im Monat nicht lieber Spotify "spenden" sollte, aber... derzeit: Der Marsianer von Andy Weir.