Mi 5. Jul 2017, 14:51
Vielen Dank nochmals für die Rückmeldungen. Doch, die helfen mir die Sache besser einzuschätzen. Ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit Musik-Streams und muss jetzt herausfinden, wo die Vor-/Nachteile liegen.
Was hier schon gesagt wurde, sehe ich genauso. Ich habe z.B. vor längere Zeit angefangen Internetradio zu hören (wenngleich meistens nur immer denselben Kanal kfog

), aber das hat nicht dazu geführt, dass ich z.B. weniger Songs im iTunes Store gekauft habe, sondern umgekehrt. Es war Anregung, ich habe vieles neu entdeckt und mir dann eben den Song gekauft. Ob sich das Muster wiederholt, vom Musikstream zur dann gekauften Schallplatte bleibt abzuwarten.
Die Hauptfrage, um die sich letztendlich meine Entscheidung noch dreht, ist die Frage, ob ich mit der Standardqualität von Spotify oder auch Tidal zurecht komme oder ob ich wirklich die obere Qualitätsstufe "brauche", damit es optimal ist: sprich, hört man den Unterschied.
Sobald ich das entsprechende Gerät zur Einbringung habe (möchte mir ja den Bluesound Node 2 kaufen), kann ich mal Notify in beiden Qualitäten testen. Wenn ich keinen Unterschied höre, dürfte es auch die günstigere Version machen. Wobei, ich bin da ja schon ein kleiner "Esoteriker" (oh Mein Gott

), d.h. ich glaube schon daran, dass man bestimmte Töne vielleicht gar nicht so bewusst ausfiltern kann, das Gesamtbild aber mehr berührt, wenn alles transportiert wird. Vielleicht rede ich mir das aber auch nur ein

.
Es gibt übrigens auch noch einen anderen Dienst, den ich bis heute morgen nicht kannte und gestern deshalb auch nicht in die Auswahl genommen habe: Qobuz
Bis auf den Namen gefällt mir, was ich da sehe:
http://www.qobuz.com/de-de/discoverMir gefällt der Ansatz, auf Qualität zu setzen:
http://www.qobuz.com/de-de/audio-qualityUnd auch, dass sie die Dinge erklären (siehe Website). Allein dafür würde ich sie gerne schon "belohnen" durch ein Abo.
Aber wie gesagt, ob es sich "lohnt" bzw. ob man die Unterschiede wahrnimmt? Hm...
Momentan steht Spotify in Eurer Beliebtheitsskala ja ganz oben, bin gespannt, ob sich da noch was dreht (glaube ich aber eher nicht).
Btw. Natürlich wäre mir Apple Music im Prinzip am liebsten, weil das dann einfach so funktioniert. Aber die haben leider nicht die Hohe Soundqualität im Angebot wie z.b. Tidal oder Qobuz.
Und Bluesound hält sich bedeckt, ob der Node 2 in Zukunft damit funktionieren wird.