Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Auch wenn ich mit der Ausbelichtung bei Saal nicht zufrieden bin, Farbe, Beschnitt, Helligkeit.... Die Kalender kriegen sie immer sehr gut hin. Auch die Lieferung ist flott, und das vor Weihnachten.
Hallo! Mal vielleicht blöde Frage von mir: Kenne mich noch nicht so aus aber wenn ich z.b. in Adobe Elements Bilder aus RAW entwickle und als TIF speichere , kann ich diese dann direkt in der Software von Saal verwenden? Andere Anbieter lassen nur Gestaltung mit jpg zu. Ich verliere doch wieder Bildqualität wenn ich erst ein jpg erstelle und das für die Produktion des Fotobuches verwendet wird. Ist es da nicht besser nur mit tif zu arbeiten und jpg (oder allgemein verlustbehaftete Formate) konsequent zu ignorieren? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Nachtrag: Zwischenzeitlich habe ich festgestellt, dass Saal im Fotobuch ebenfalls bei der Gestaltung nur jpg zulässt. Komisch, cewe akzeptiert auch tif
liekendeeler hat geschrieben:Hallo Seehundkuschler, warum speicherst du deine Bilder in tif?
Stefan
Moin Stefan, weil ich per Option TIF als unkomprimiert speichern kann. Dazu auch noch, wenn gewünscht, die evtl. Ebenen aus Adobe Elements. Ich habe dann keinerlei Verluste im Bild oder Kompressionsartefakte. Ich fotografiere generell deswegen auch immer mit RAW und lege diese auch ab. Speicherplatz gibt es ja genug. Ganz am Anfang habe ich mangels Erfahrung nur mit JPG gewurschtelt und ich ärgere mich heute noch, wenn ich die JPG sehe. Ok, bin Vollkaskotyp
Ich kann dir zumindest sagen das du tiff Dateien an Saal schicken kannst per directupload auf der Seite. Ich verwende allerdings auch immer .jpeg in voller Qualität. Die Software zeigt bei mir keine .tif Dateien an.
Ja, direkt geht, sogar mit Profildatei für das Papier. Das ist schon mal klasse. Hätte das gerne auch für das Fotobuch aber da geht nur JPG. Ich gehe auch fast davon aus, dass CEWE zwar TIF importiert aber das Softwareintern auf JPG runtergebrochen wird. In welcher Qualitätseinstellung auch immer.
Ich weiß nur das du die Fotobuchseiten meine ich in TIF erstellen und hochladen kannst. Aber für den Druck werden sie auch das nochmal herunter rechnen müssen. Von daher kannst du denke ich problemlos jpeg in voller Qualität nehmen.
Diox hat geschrieben:Ich weiß nur das du die Fotobuchseiten meine ich in TIF erstellen und hochladen kannst. Aber für den Druck werden sie auch das nochmal herunter rechnen müssen. Von daher kannst du denke ich problemlos jpeg in voller Qualität nehmen.
Nö, die Software frisst nur JPG, habs getestet. Ich denke mal aber, das ist auch relativ. Man betrachte die Druckgröße eines Fotobuchs im Vergleich zu einem großen Bild an der Wand. Die Qualitätsanforderungen sind da ja unterschiedlich. Dann eben JPG in höchster Qualität für den Fall Fotobuch
Die Kompressionsartefakte gibt es bei JGP naturgemäß, das liegt am System. Wie auffällig die sind, ist abhängig von der Qualitätsstufe in der JPG abgespeichert werden. Nimm mal ein JPG direkt aus der RAW und speichere es in verschiedene Qualitätsstufen als JPG ab. Wenn du dann reinvergrößerst und vergleichst, siehst du was ich meine.