Intru hat geschrieben:
:cry: aus gegebenen Anlass
Paranoid, 1970 official video
möge es ihm gut gehen - wo auch immer er gelandet ist

Jan. 1974 erlebte ich Black Sabbath live auf ihrer kurzen Deutschland Tour.
1973 war mein ersten "Hard-Rock-Konzert" mit Deep Purple (Ian Gillan), das krasse Gegenteil von Black Sabbath und Led Zeppelin (auch 1973)
Black Sabbath u. Led Zeppelin ohrenbetäubend laut, miserable Tontechnik. Led Zeppelin spielten wenigsten 2 Stunden (das war damals viel)
Black Sabbath lediglich 54 Minuten. Deren Darbietung war ein runterleiern, da war keine Spielfreude (im Gegensatz zu Led Zeppelin und erst recht Deep Purple, wo die Tontechnik auch erste Sahne war, ebenbürtig zu Pink Floyd).
Was die wenigsten wissen: Ian Gillan sang eine zeitlang bei Black Sabbath... m.E. nach um Klassen besser als der "Ausgestiegene"
Black Sabbath als Gründer von Hard Rock o.ä. zu bezeichnen ist auch Quatsch:
Deren Debütalbum kam 1970 auf den Markt, da hatten Grand Funk Railroad schon zwei Alben herausgebracht.
Den Namen "Paranoid" hatten Black Sabbath auch von Grand-Funk-Railroad geklaut, deren gleichnamiges Stück ein Jahr zuvor erschien.
(Natürlich klingen die beiden Stücke grundverschieden, ändert aber nichts daran, dass Black Sabbath Livekonzerte i.d. Regel recht mager waren)
Übrigens war sogar der Riff wie auch das Schlagzeug-Intro von "Paranoid" geklaut:
Doch da gab es mehrere "Plagiate", z.B.:
https://www.youtube.com/watch?v=xDwh5AjXsVMDas war nicht ganz so leicht zu erkennen, da der Gitarrist Tommy Iommi im Alter von 17 nach einem Arbeitsunfall 2 Fingerkuppen der Greifhand verlor. Deshalb benutzt er dünnere Banjo-Saiten, die er um drei Töne tiefer stimmt sowie damals selbstgefertigte Protesen für die fehlenden Kuppen.
Das machte diesen prägenden Sound von Black Sabbath aus und verhinderte, dass damals offensichtliche Plagiate erkannt wurden.