Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Ihr und mir gefällt die skandinavische Musik sehr. Angejazzt, aufbauend auf alten Kirchenchorälen und Volksmusik, in den Videos zu sehen die Weiten im Norden.
Jan, dann kennt Deine Frau sicher auch Jan Garbarek?
war ihr musikalischer Erfolg auch politisch sehr bedeutend. Wenn man sich überlegt, wie weit der Weg war von den sozialdarwinistischen, rassistisch-genozidalen Zwangsumsiedlungen, Sterilisierungen und Unterdrückungen des 19. und 20. Jahrhunderts bis zu dem Ereignis, als Mari Boine bei der Hochzeit des norwegischen Königspaares sang ... Eine Rolle spielt das ja gerade auch in der großen Weltpolitik, da dann in Hinblick auf das, was die Dänen den grönländischen Inuit angetan haben.
Irgendwann kommt man dann auch bei Nils Petter Molvær vorbei, der die Volksmusik, Kirchenchoräle nicht mehr nur mit Jazz und Rock anreichert, auf den Spuren von Miles Davis und Bill Laswell wandelnd, sondern auch mit HipHop- und Breakbeats sowie elektronischen Soundflächen:
Heute und morgen werde ich eine Gruppe Roma und Sinti führen.
Neben den schweren Themen wie die Ermordungen im Zigeunerlager Auschwitz und im Vernichtungslager Belzec sowie den entsprechenden Lagern, Morden, Vertreibungen, Unterdrückungen und Sterilisierungsaktionen in sozialistischer Zeit werde ich natürlich auch positive und hoffnungsvolle Dinge zeigen, ganz bewusst als Gegenpol. Gelungen ist es mir auch, ein Treffen mit einer Krakauer Roma-NGO im
Und ich werde von einem Musiker sprechen, der in Krakau nur Stefan Geige genannt wird, von den Roma hingegen Kororo, schwer zu übersetzen, aber von der Bedeutung her der kleine Blinde.
Stefan war blind, eines seiner Beine musste amputiert werden, er war auf Hilfe angewiesen. Noten konnte er keine lesen. Aber er hatte ein Talent.
Ein Talent, aufgrund dessen die Krakauer die Zeit einteilen in den Zeitraum als er noch lebte, und den Zeitraum, als er das nicht mehr tat. Eine der häufigsten Fragen an mich in den Anfangsjahren in Krakau war, ob ich Stefan noch live gesehen habe. Habe ich nicht, was ich bis zum heutigen Zeitpunkt bedauere.
Ein Talent, mit dem er selbst einen Weltstar an der Violine,
, mit staunendem Mund zurückließ. Menuhin sprach bei und nach seinem Krakau-Aufenthalt von nichts anderem mehr.
Stefan berührte die Menschen so sehr, da er trotz seiner Behinderung und all den schlimmen Erlebnissen in seinem Leben, darunter die Zwangsumsiedlung in stalinistischer Zeit und die Unterdrückung in sozialistischen Zeit, musikalisch und menschlich durchhielt, nicht zerbrach. Auch in den politisch zwar endlich freien, wirtschaftlich aber sehr schweren Jahren nach der Wende nicht. Und das war etwas, dass die Krakauer in diesen Zeiten sehr berührt hat.
In der Stadtführerausbildung ist er einer von vielen Persönlichkeiten der Stadtgeschichte, auf den verwiesen wird.
Schaut, wie er die Geige hält. Und schaut auf die Reaktion der Passanten. Das ist beim Stadttor auf der Haupttouristenroute. Stefan war damals auch eine Touristenattraktion.
Gespielt hat Stefan Geige auch auf den Bühnen der Stadt, hier etwa mit der Old Metropolitan Band. Und ja, in diesen Jahren war es, warum auch immer, nicht unüblich, bei den Konzerten auch mit dem Motorrad durchs Publikum zu fahren. Ein befreundeter Stadtführer hat mir das mal erklärt, verstanden habe ich es nicht.