Dackelohr hat geschrieben:
Sorry wenn ich dir zu nahe getreten bin.
Bist Du nicht, zumindest habe ich nichts davon bemerkt
Dackelohr hat geschrieben:
15k€ für einen Verstärker... Und man braucht wenigstens zwei davon, oder was bedeutet Monoblock? Ich bein kein HiFi-Guru, aber kann man heute nicht mit einem guten Class-D-Verstärker die gleiche Klangqualität hin bekommen? Der DSP kann nahezu jede beliebige Kennlinie erzeugen. Die kosten zwar auch einen Fetzen, aber es bleibt immer noch etwas zum Essen kaufen übrig.
Das ist milde gesagt völliger Unsinn. Ich habe viel mit Class-D Verstärkern experimentiert. Ev. gerade noch akzeptable für einen einfachen Subwoofer, sehr gut für günstige aber gute PC-Monitor Lautsprecher, wenn mit elektr. Musik gearbeitet wird.
Man kann sich an alles gewöhnen, auch an Hamburger oder Hotdogs und McDonalds oder gar Burger King (an die könnte ich es nie, der künstliche Grillgeschmack in einem Burger ist das beste Beispiel sinnbildlich gesprochen für DSP erzeugte Kennlinien.
Junkfood eben. Und ja, manchmal mag ich einen (echten) Hamburger oder (echte) Hotdog sehr gerne. Aber selbst bei den allerbesten Burgern (die ich ab und an gerne selbst mit den sicherlich besten Buns nach einem Rezept von Katharina Arrigoni mit langer Hefeführung und bestem Mehl, etwas das kaum jemand je vorgetischt bekommen kann, nicht mal wenn man bei Manufactum in der Bäckerei einkauft ... und die backen nur mittelmässig) wäre das kein Maßstab was hochwertigstes Kochen bzw. Essen angeht.
Dackelohr hat geschrieben:
Mir war schon klar, dass es sich um eine seriöse Firma handelt, wenn deren Equipment von Profimusikern gekauft wird.
Nein, das vermutest Du lediglich. Klar kann Dir da erst etwas sein, wenn Du Dich auf diesem Gebiet auskennst und
entsprechende Erfahrung hast.
Dackelohr hat geschrieben:
Aber wenn eine Firma im Audiobereich das Wort "Esoteric" in ihrem Namen trägt, dann könnte man schon auf die Idee kommen, dass damit ein eher Voodoo-lastiger Kundenkreis angesprochen werden soll.
Falsch.
Man sollte sich da nicht auf eine deutsche Mainstreambedeutung einschiessen, die man halt man gehört und dann unbedacht/geprüft übernommen hat.
Die Bezeichnung
"esoteric" bedeutet im englischen u.a.
"intended for or likely to be understood by only a small number of people with a specialized knowledge or interest."(für eine kleine Anzahl von Personen mit speziellen Kenntnissen oder Interessen gedacht bzw kann möglicherweise nur von diesen verstanden.)Das hat nichts mit religiöser Esoterik zu tun. Daneben gibt es noch andere Nutzungen dieses Wortes.
Im Prinzip kannst Du sagen, dass z.B.
die K-3III MC esoteric ist
oder jede Leica, heute ev. auch jede DSLR
Dackelohr hat geschrieben:
Was deine anderen Vergleiche angeht, sind diese Qualitätsbeurteilungen natürlich alle hochgradig subjektiv.
Im Gegenteil! Geschmack ist subjektiv und kann solche Vergleiche beeinflussen.
Das einzige wirklich zu 100% subjektive, das existiert, ist die Zeit.
Dackelohr hat geschrieben:
Das betrifft insbesondere den Wein, aber ebenso Fotos wie die Qualität von Audiokabeln, wobei sich letztere Vermessen lässt mit Freqenzanalyzern, deren Empfindlichkeit mehrere Zehnerpotenzen über der des menschlichen Ohres liegt.
Da bleibt wenig Spielraum für Interpretationen.
Das ist milde gesagt die Aussage von jemandem, der sich schlicht und einfach nicht auf seine Sinne verlassen kann (und dann natürlich auch nicht sollte, das wäre regelrechtes Ausrutschen auf Glatteis).
Du kannst z.B. "Leben/Lebendigkeit" nicht messen.
Du kannst nur messen, was parallel dazu passiert.
Du kannst nicht mal Psyche/Emotionen/Assoziationen (das, was manche mit Denken verwechseln) messen, nur ganz vage, was sich da in bestimmten Bereichen abspielt.
Erst recht nicht Gefühle, Gedanken.
Dackelohr hat geschrieben:
Außerdem kommt es darauf an, mit vieviel Tamtam das jeweilige Produkt präsentiert wird. Eine Rolle Audiokabel in einem einfachen Pappkarton klingt einfach schlechter an als dasselbe Kabel verkauft in einer hochwertigen, mit Samt ausgeschlagenen Holzbox und mit einem Echtheitszertifikat auf handgeschöpften Büttenpapier. Psychologie spielt da eine entscheidende Rolle, und bei manchen Dingen spielt eben nur noch die Psychologie eine Rolle, z.B. bei dem genannten Chateaux Margaux.
Zeigt lediglich wie wenig Du weisst bzw. Dein Mangel an Erfahrung auf solchen Gebieten. U.u. Null, also einfach nur eine
billige dahergeredete Meinung.
Natürlich werden handwerklich hochwertige Dinge entsprechend verpackt aber selten damit, was Du deutelst und dann auf diese Deine eigenen Deutungen entsprechend reagierst. Ist zwar auch eine Bildung, aber lediglich Einbildung. Nichts davon hat mit Verifizierten zu tun. Man sagt da auch "was der Bauer nicht kennt...."
Dackelohr hat geschrieben:
Selbst wenn ich der geldmäßig reichste Mensch der Welt wäre, würde ich keine
für eine Flasche Wein ausgeben, egal wie der schmeckt und was für ein klangvoller Name auf dem Etikett steht. Hier verlassen wir endgültig die Welt der Rationalität.
Ein Chateaux Margaux war lediglich ein (berühmtes) Beispiel. Ich würde auch keine 1000€ für eine Flasche Wein ausgeben,
aber ich kann sehr wohl mal einen Wein für 48 € geniesen.
Gute Margeaux Weine kosten kein Vermögen:
https://www.vinatis.de/index.php?contro ... ux+margauxAber das angebliche Argument "Wenn wenn wenn...." das ist einfach nur Unsinn, Spekulation.
Vielleicht sind einige hier reich... so what.
Es ist immer die Frage, wie man mit dem, was man hat, umgeht,
ebenso, wie man mit dem umgeht, was man nicht hat (z.B. Neid oder niedermachen)
So, damit hat sich das für mich, hier geht es um Musik, in meinem Post habe ich lediglich darauf hingewiesen, von wo eine hervorragende Aufnahme stammt, dass ich die Toningenieure kenne bzw. kannte und einen hohen Respekt vor gekonntem Handwerk habe.