Hi Bernd,
fast alle meine Texte sollte man mit einem Augenzwinkern lesen.
Geschmäcker sind ja verschieden, bei mir ist der gute Ganjaman einfach Gutelaunemusik, wenn auch von ihm sicher unbeabsichtigt. Sobald ich das Lied höre, muss ich richtig lachen. Insofern hat's schon seine Berechtigung. Ist wie beim armen
, das lache ich auch immer aus, wenn ich's sehe. Keine Ahnung, warum.
Methusalem hat geschrieben:
...und ja,....evtl. kann man in Deutschland als Erwachsener irgendwann mal 'nen Joint durchziehen ohne dafür bestraft und verfolgt zu werden,...
Der Cem wird's schon
anbauen richten.
Methusalem hat geschrieben:
...und wechsel unbedingt die Mucke
Ich höre ja privat was ganz anderes, aber auf Ganjaman bin ich beruflich gestoßen.
Ich didaktisiere* häufiger mal deutschsprachige Lieder für Deutsch lernende Schulkinder in Polen und war auf der Suche nach einem deutschsprachigen Lied von Gentleman, der in Polen sehr beliebt ist.
*Didaktisierung nennt man die Nutzbarmachung von Materialien für Unterrichts- oder Lernzwecke.
,
oder
sieht das dann zum Beispiel aus.
Manchmal muss man da noch mehr ertragen als Ganjaman, zum Beispiel Philipp Poisels "Wie soll ein Mensch das ertragen?" und weitere
.

Und dann gab's noch das Sommerferienlager mit den lernbegierigen Teenagermädchen, die sich sofort eine Facebookgruppe namens "Die Deutschdamen" erstellt haben und voll auf
abgefahren sind. Den finde ich jetzt nicht so schlecht, aber 5 Mal pro Tag ist dann doch ein bisschen viel, aber wenigstens konnten sie am Ende den Text auswendig, haben nach dem Ferienlager ihre armen Deutschlehrerinnen gefragt, was Eierschalensollbruchstellenverursacher auf Polnisch heißt, und ich durfte noch eine Menge an Liebesmails an Clueso korrigieren, weil: "In der Mail dürfen auf keinen Fall Fehler sein, Herr Deutschlehrer!"
Ein paar Einblicke in meinen Arbeitsalltag, wenn ich nicht gerade Touristen durch Krakau führe.
