Ich teile die Meinung von Pulsar mit der Zeitschrift vor der Nase.
Also ich hole mir schon öfter mal ne Fotozeitschrift.
Ich stöbere sehr gern in der Fotoecke beim Zeitschriftenhändler, im Supermarkt oder auch mal im Presseshop aufm Bahnhof, wenn ich dazu komme. Ohne alles durchzublättern, das versaut die Spannung!

Wenn mich ein Thema anspricht, lasse ich mich darauf ein.
Im Moment freue ich mich immer aufs Erscheinungsdatum des Foto Magazins, das kaufe ich momentan ganz regelmäßig am Erscheinungstag(das verrät viel übers Interesse

). Ich finde, die Zeitschrift hat interessante Berichte, klar oft werden halt Profis vorgestellt. Irgendwann flaut das Interesse auch mal wieder ab, aber im Moment hol ich sie mir.
An der Chip Foto-Video bleib ich ab und an mal kleben, wenn interessante Fotoideen so zum "nachknipsen" vorgestellt werden.
Ansonsten kommen auch mal so Sonderhefte, die sich nur um ein Thema, wie Natur- und Landschaftsfotografie drehen mit nach Hause.
Ich sehe mich selber als digitalen Anfänger, da ich digital ja erst seit etwas mehr als 3 Jahren unterwegs bin und meine eigenen Resultate oft als sehr unbefriedigend erachte. Habe auch mehrere Fotobücher. Aber wie das mit Fachliteratur ist, es fehlt mir der Spannungsbogen. Da penn ich drüber ein. Da finde ich die Fotozeitschriften viel amüsanter und abwechslungsreicher. Und ich denke, gerade zum Lernen macht es Spaß und ist hilfreich.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"