Zu Frage A: Umgehendes Entfernen verlangen und notfalls auch mit anwaltlicher Hilfe durchsetzen.
Ich begebe mich extra nicht in Situationen wo es wahrscheinlich ist fotografiert zu werden. Ich besuche keine Feste, keine Lokale, keine Freiluft oder Indoor Veranstaltungen jeglicher art.
Dafür verlange ich ohne Wenn und aber das meine Belange und Rechte beachtet werden, sollte mich jemand doch erkennbar fotografiert haben, auch wenn das versehentlich passiert ist..
Sollte ich nur von hinten zufällig drauf sein, möglichst weit weg dann okay.
Zu Frage B: Es gibt keine Genehmigung und keine Erlaubnis, ich wünsche nicht fotografiert zu werden. Da wo ich mich bewege ohnehin nicht, Supermarkt z.B. Lasse ich sofort den Geschäftsführer kommen.
So halte ich es mit anderen Menschen, ich fotografiere niemals Menschen, weder gewollt noch ungewollt.
Ich mache durchaus Street, ich verstehe allerdings unter dem Begriff etwas anderes.

Oder so:

So sieht Street für mich aus, es gibt nur die Zeit von Mai bis August und immer nur Sonntagfrüh zwischen 6 und maximal 8:30 Uhr wo ich das machen kann.
Da ist hier niemand auf der Strasse, an Feiertagswochenenden funktioniert das nicht. An Pfingsten geht das nicht, Pfingstsonntag ist eine Katastrophe.
Keine Menschen, auch die Fenster sind zu beachten, manchmal hängt da einer aus dem Fenster. Dann verzichte ich auf das Bild.
Alles andere ist People Fotografie für mich.
Und so wie ich Rechte und Privatsphäre anderer achte, erwarte ich gleiches. Und setze es notfalls knallhart durch.
Von mir existeiren nichtmal mehr Papierfotos, aus der Kindheit. Da bin ich auch sehr froh darüber, ausser alle 10 Jahre mal ein Passbild wird kein Foto gemacht von mir, gleiches gilt für Video selbstverständlich.