So 8. Dez 2013, 15:14
Hallo.
Bei den Asiaten, die in 2 Tagen Deutschland erkunden, trifft das mit der Motivklingel wohl schon bald zu.
Bis heute konnte die K3 bei mir keinen Kaufreiz auslösen, auch nach der Vorführung in Hattingen nicht. Ich bin sogar oft noch mit der K100Ds unterwegs, so auch bei der K3 Veranstaltung in Hattingen, die Leute haben mich angeschaut wie einen Außerirdischen. Ich nutze sogar an den Aquarien oft noch gerne die Optio 450, vor allen Dingen für die Garnelen.
Aber als ich die Kameras nun mit Android gesehen habe und mir vorstelle wie ich damit umgehen könnte, kommt doch wieder ein gewisser Kaufreiz auf.
Ich sehe auch in meinem Smartphone keine Spielkonsole, sondern nur eine Unterstützung für meine schlechten Augen, daher habe ich ein Telefon mit einem 8 Zoll Display, der Vorteil dabei, ich kann mir darauf auch einmal ein Bild aus meinen Kameras anschauen.
Mir geht es dabei auch nicht darum das meine Bilder mit anderen Kameras besser werden, sondern um ein Werkzeug dass in mein selbst erschaffenes Umfeld passt. In der Hinsicht bin ich schon über 20 Jahre etwas verwöhnt, früher hatten wir hier im Haus ein Netzwerk mit bis zu 15 Rechnern, das hatte aber mit meinem Beruf zu tun. Die Vernetzung ist natürlich noch vorhanden und wird nun nur noch privat genutzt, es macht mir immer noch Spaß daran zu arbeiten und die Möglichkeiten zu verbessern. In dieses System würde eine Kamera mit einem Betriebssystem wie Android und dessen Anbindungsmöglichkeiten natürlich hervorragend hinein passen. Wir haben auch heute noch 6 Rechner und 2 Smart TV Geräte im Haus stehen, allerdings sind die Rechner im Gegensatz zu früher schon alt, der Jüngste von meiner Frau hat auch schon zwei Jahre auf dem Buckel, meiner sogar schon über 3 Jahre, also schon der reinste Elektronikschrott. Einige Leute werden nun sagen der spinnt, aber ich sehe es halt so.
Sogar unser Wohnmobil war und auch der jetzige Wohnwagen ist voller Elektrik und Elektronik die ich nachgerüstet habe. Es macht mir einfach Spaß daran zu basteln, 2014 wird auch ein Netzwerk im Wohnwagen sein. Und ja, ich war mit einer der Ersten die eine Navigation im Wohnmobil eingesetzt haben, noch per PDA, auch heute möchte ich sie nicht mehr missen. Wir haben in jedem Fahrzeug eine Navigation, im Smartphone sowieso und überhaupt sollte man Reserven an Navigationsgeräten haben.

Ich denke noch an den ganzen Kartenmüll den wir am Anfang unserer Wohnwagen und Wohnmobilzeit mitgeführt haben, das war die reinste Katastrophe.
Ohne Navigation wäre ich vor 15 Jahren nicht aus Barcelona herausgekommen, ich konnte die Autobahn sogar schon sehen, kam aber ohne Navigation nicht dort hin. Ich schätze diese Technik sehr, sie hat so manchen Ehekrach vermieden, eventuell sind wir deshalb noch verheiratet, 2014 werden es
40 Jahre. Wir sind kreuz und quer mit Wohnwagen und Wohnmobil durch Europa gefahren und haben die Führung durch die Navigation sehr entspannt genossen. Ohne Navigation hätten wir einen Urlaub sogar schon fast abgebrochen, weil ich keine Lust hatte dauernd anzuhalten und die Karten zu lesen, meine Frau hat eine Orientierung auf Landkarten wie ein defekter Kompass in der Pampa.
Man könnte also auch sagen, Navigationsgeräte retten Urlaube und auch Ehen.
Ich bin weder bei Facebook noch bei Twitter oder sonstigen für mich nicht sinnvollen Communitys vertreten, nur weil irgendwer dort eingetragen ist. Ich brauche auch keine virtuellen Freunde, die habe ich lieber real.
Neue Technik ist nicht schlecht, was der eine oder andere Mensch zum Teil daraus macht ist manchmal nur nicht so schön oder sinnvoll.
LG
Detlev