Meine Erfahrungen mit vielen Gebrauchtkäufen (kaufe selbst aktuelle Bodies oder Objektive gebraucht - selten neu) sind überwiegend positiv. Es gibt 2 „Schwachstellen“ bei Verkäufern:
1 - technische Unkenntnis: manche Verkäufer haben zu wenig technisches Hintergrundwissen (oder sind zu bequem), um das Gerät exakt beschreiben zu können. Wie bei einem Gebrauchtwagen muss von Äußerlichkeiten bis hin zu versteckt und nicht auf Anhieb erkennbaren Funktionen (z. B. Verölte oder verharzte Blende) auf alles geachtet werden. Bei einem Fernkauf ist das schwierig, alle Punkte ausreichend beantwortet zu bekommen.
2 - Bezeichnungswirrwarr: marketinggetrieben haben die Varianten und Bezeichnungen, v.a. bei Objektiven, immer mehr zugenommen. Einerseits will der Hersteller bzw. deren Marketingprofis mit ganz tollen Eigenschaften protzen, andererseits möchte man die Produktpalette auffächern, um dem Kunden ein großes Portfolio zu bieten und ihn nicht zum Wettbewerb abwandern lassen. Ich kenne das nur zu gut aus eigener beruflicher Erfahrung, selbst mit industriellen Geräten wird das sehr gerne gemacht. Als Ergebnis gibt‘s dann viele Varianten desselben Produkts, mal mit der einen, mal mit der anderen Bezeichnung. Ich kann gut verstehen, dass selbst Fachleute, z. B. professionelle Händler da nicht mehr durchsteigen, von Laien ganz zu schweigen. Selbst wir „Experten“ stolpern doch immer wieder über diese vielen Kürzel

!
Meine Vorgehensweise bei unklarer Deklaration, egal ob neu oder gebraucht: bei unklaren Aussagen oder zu wenig Beschreibung frage ich gezielt nach, oft lasse ich mir dazu noch ein Paar Detailfotos schicken und vergleiche diese mit eindeutigen Produktbeschreibungen aus dem Netz.
Wenn dann wenig bis gar nichts zurück kommt, lasse ich die Finger davon.
Durch diese Eingrenzung und Verifizierung hatte ich bisher selten einen „Fehlschuss“, dieser ist aber natürlich v. a. bei alter Ware nie ganz auszuschließen (wieder der Vergleich mit Autos - je oller, je doller

)
Ich würde mich allein von einer falschen ersten Beschreibung nicht von einem weiteren Interesse abhalten lassen oder gar vorsätzliche arglistige Täuschung o. ä. unterstellen!
Gruß, Christoph