Hier kommt alles rein, wofür sonst kein passendes Forum gefunden wurde. Bitte versucht beim großen Thema Fotografie und Community zu bleiben. Religiöse, weltanschauliche oder andere Streitereien müssen leider wegmoderiert werden.
Gerade kommt ein Newsletter eines Fotohändlers rein, da wird ein neues Manfrotto Gimbal beworben. Es hat u.a. "Modi für: TikTok-Portraits, Selfies, Kamerarotation, Zeitraffer" Ich weß, es gibt gerade eine neue Sony Vlogger-Kamera ZV-1, die eine Bokeh-Taste besitzt. Aber durch was zeichnet sich ein TikTok-Portrait aus, sodass ein Gimbal einen Modus dafür hat? Wer kann einem alten, weißen Mann helfen, den Anschluss nicht zu verlieren?
Selbstverständlich habe ich zuerst die Suchmaschine bemüht, um mich selbst zu informieren, bevor ich andere frage. Dort geht es aber nur um Filter, wo finde ich den Knopf xx in der App, wie bastele ich mir eine gesprungene Scheibe, die ich über mein Auge lege usw. Es ging bei der Frage darum, was ein Gimbal zu alldem spezifisch beitragen kann, was es nicht ohnehin kann. Oder geht es nur darum, werbetechnisch eine Verbindung zur neuesten IT-Plattform herzustellen, damit die Leute glauben, sie bräuchten es?
Nuftur hat geschrieben:Aber durch was zeichnet sich ein TikTok-Portrait aus, sodass ein Gimbal einen Modus dafür hat?
TikTok ist ja eine beliebte Video-App, Portrait dürfte hier als Gegensatz zum Landscape-Format gemeint sein, also je nachdem, wie das Smartphone oder die Kamera auf dem Gimbal befestigt wird.
Nuftur hat geschrieben:Aber durch was zeichnet sich ein TikTok-Portrait aus, sodass ein Gimbal einen Modus dafür hat?
TikTok ist ja eine beliebte Video-App, Portrait dürfte hier als Gegensatz zum Landscape-Format gemeint sein, also je nachdem, wie das Smartphone oder die Kamera auf dem Gimbal befestigt wird.
Jep. Videostandard war jetzt lange Zeit Querformat, einfach weil dieses Medium meist auf solchen Anzeigegeräten konsumiert wird oder wurde. Die Videoclips auf Social Media haben sich jedoch mittlerweile gewandelt. Ob Stories bei Instagram oder Facebook, Snaps bei Snapchat, Reels bei Instagram (Tiktok Klon) oder Tiktok selber: Hochformat ist dort das Format der Wahl da hauptsächlich auf Handybildschirmen konsumiert wird und deren normale Handhabung eben Hochformat ist.
Nebenbei ist das mittlerweile nicht mehr unbedingt ne Frage der Befestigung, die gimbals drehen das Format komplett eigenständig ohne manuellen Eingriff.
Das Tiktokmodus zu nennen ist vielleicht etwas sehr „Möchtegern“, jedes moderne gimbal für Smartphones hat jedoch sowohl hoch als auch Querformatmodi.